Springe zum Hauptinhalt
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
    • Kommunikation
    • Grundsatzfragen
    • Gemeindecaritas
    • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
    • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
    Close
  • Unsere Themen
    • Alter
    • Altenhilfe
    • Stationäre Einrichtungen
    • Pflege zu Hause
    • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
    • Krankenhäuser
    • Aidshilfe
    • Suchthilfe
    • Suchtprävention
    • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
    • Frauenhäuser
    • Schwangerschaftsberatung
    • Familienhilfe
    • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
    • Frühförderung & Förderschulen
    • Menschen mit Behinderung
    • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
    • LAG Förderschulen
    • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Armut
    • Schuldnerberatung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Kindertageseinrichtungen
    • Hilfen zur Erziehung
    • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Migration und Integration
    • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
    • Projekt Gesund führen
    • Projekt Führung 4.0
    • Jugendmigrationsdienste
    • MIND
    • Let's help online
    • Come and care with us!
    • Arbeitsmarktpolitik
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
    • Tarifvertrag Altenpflege
    Close
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
    • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
    • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
      • Kommunikation
      • Grundsatzfragen
      • Gemeindecaritas
      • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
      • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
  • Unsere Themen
    • Alter
      • Altenhilfe
      • Stationäre Einrichtungen
      • Pflege zu Hause
      • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
      • Krankenhäuser
      • Aidshilfe
      • Suchthilfe
      • Suchtprävention
      • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
      • Frauenhäuser
      • Schwangerschaftsberatung
      • Familienhilfe
      • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
      • Frühförderung & Förderschulen
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
      • LAG Förderschulen
      • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Armut
      • Schuldnerberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Hilfen zur Erziehung
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
      • Migration und Integration
      • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
      • Projekt Gesund führen
      • Projekt Führung 4.0
      • Jugendmigrationsdienste
      • MIND
      • Let's help online
      • Come and care with us!
    • Arbeitsmarktpolitik
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    •  
    • Corona
    • Tarifvertrag Altenpflege
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
      • Kommunikation
      • Grundsatzfragen
      • Gemeindecaritas
      • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
      • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
  • Unsere Themen
    • Alter
      • Altenhilfe
      • Stationäre Einrichtungen
      • Pflege zu Hause
      • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
      • Krankenhäuser
      • Aidshilfe
      • Suchthilfe
      • Suchtprävention
      • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
      • Frauenhäuser
      • Schwangerschaftsberatung
      • Familienhilfe
      • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
      • Frühförderung & Förderschulen
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
      • LAG Förderschulen
      • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Armut
      • Schuldnerberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Hilfen zur Erziehung
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
      • Migration und Integration
      • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
      • Projekt Gesund führen
      • Projekt Führung 4.0
      • Jugendmigrationsdienste
      • MIND
      • Let's help online
      • Come and care with us!
    • Arbeitsmarktpolitik
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    •  
    • Corona
    • Tarifvertrag Altenpflege
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung
Termin

Rückschau: Summer University St. Malo vom 22.-26.08.2018

Internationale Jugendtreffen von youngcaritas Frankreich.

22.08.2018 - 26.08.2018

Dauer:
Ganztags
  • Beschreibung
  • Veranstalter
Beschreibung

Eine tolle Atmosphäre, viele Möglichkeiten des internationalen Austausches und spannende Workshops zum Thema Nachhaltigkeit - die Sommeruniversität in St. Malo war eine bereichernde Erfahrung für engagierte und motivierte junge Menschen weltweit.

Von: Johanna Stirnweiß, Projektkoordinatorin youngcaritas Unterfranken

Austausch in ParisAustausch in Paris

Ca. 700 junge Menschen aus aller Welt, davon rund 50 Jugendliche aus dem "youngcaritas in Europe" - Netzwerk, 14 Engagierte aus Deutschland und davon 6 junge Menschen aus Unterfranken waren Teil der diesjährigen Sommeruniversität mit dem Titel "My Green Dream" vom 23. bis 26.08.2018 in St. Malo, Frankreich. 

Laudato Si' 

Beim internationalen Jugendtreffen, das von Secours Catholique youngcaritas organisiert wurde, ging es vier Tage lang bei vielfältigen Programmpunkten um das Thema Nachhaltigkeit mit dem Schwerpunkt "Integrale Ökologie". Hintergrund hierfür war die zweite Enzyklika "Laudato Si" von Papst Franziskus, die das Konzept einer umfassenden und ganzheitlichen Ökologie in den Mittelpunkt stellt.

Gruppenfoto youngcaritas UnterfrankenGruppenfoto youngcaritas Unterfranken

St. Malo 

Vier junge Ehrenamtliche machten sich am 22.08. in Begleitung von Kim Mundinger und Johanna Stirnweiß von youngcaritas Unterfranken auf den Weg nach St. Malo. Bei einem Zwischenstopp in Paris, lernten sie Jugendliche und Kolleg*innen aus dem "youngcaritas in Europe" - Netzwerk kennen und tauschten sich im Rahmen eines Workshops über das EU-Projekt MIND aus. MIND steht für "MIgration. Interconnectedness. Development. Durch den Landescaritasverband Bayern ist youngcaritas Unterfranken an diesem Projekt beteiligt, wodurch sich die Chance für diese Fahrt nach Frankreich bot. MIND will Bewusstsein, vor allem bei jungen Menschen, für die Zusammenhänge von Migration und nachhaltiger Entwicklung schaffen. Nach dem Austausch in Paris, machte sich die Gruppe am 23.08. auf den Weg in die Bretagne zur Sommeruniversität.

Neben Workshops und Diskussionsrunden bot ein breitgefächertes und buntes Programm das ganze Wochenende viele Möglichkeiten des internationalen Austausches, wie einen interkulturellen Abend, Gottesdienste, Meditationen, einen Filmabend, gemeinsames Kochen und ein Ausflug ans Meer. Durch inspirierende Gespräche konnten viele neue Eindrücke gewonnen und Kontakte zu engagierten Menschen aus aller Welt geknüpft werden, die sich mit ihren Projekten für unsere Umwelt und nachhaltige Entwicklung einsetzen. 

Gruppenfoto MINDGruppenfoto

Weiter geht’s in Wien

Im Rahmen des  Projekts ist als nächstes ein Austauschtreffen mit den Jugendakteuren der beteiligten Länder in Wien geplant, mit dem Ziel, sich weiter zu vernetzen und gemeinsam Ideen für MIND zu entwickeln. 

Veranstaltungswebseite:
http://www.youngcaritas-unterfranken.de/aktionen/index.html

Veranstalter

Veranstalter

Caritasverband für die Diözese Würzburg e.V.
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg
+49 931 38666700
+49 931 38666701
+49 931 38666700
+49 931 38666701
+49 931 38666701
info@caritas-wuerzburg.de
www.caritas-wuerzburg.de

Ansprechpartner

MIND Projektteam
+49 89 54497181
+49 89 54497181
mind@caritas-bayern.de

Karte

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-bayern.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bayern.de/impressum
Copyright © caritas 2021