Schuldner- und Insolvenzberatung: der Pfad zur finanziellen Stabilität
Arbeitslosigkeit, Trennung und Scheidung, sinkende Realeinkommen, gescheiterte Selbstständigkeit, mangelndes Finanzwissen und verlockend erscheinende Finanzierungsangebote haben dazu beigetragen, dass heute ca. 5,65 Millionen Menschen in Deutschland überschuldet sind (Destatis 2023).
Die Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen der Caritasverbände in Bayern richten sich an Menschen, die durch ihre Überschuldungssituation in existenzielle Not geraten sind. Die Mitarbeiter*innen in den Fachstellen der bayerischen Caritas suchen mit den Ratsuchenden nach Auswegen und vermitteln bei Bedarf weitere Hilfen.
Ziele
Die Schuldner- und Insolvenzberatung hilft dabei, einen Überblick über die finanzielle Situation zu gewinnen, Lösungen wie Ratenzahlungen oder Schuldenregulierungspläne zu entwickeln und gegebenenfalls ein Insolvenzverfahren vorzubereiten. Ziel der Beratung ist es, die finanzielle Handlungsfähigkeit wiederherzustellen und den Betroffenen einen schuldenfreien Neuanfang zu ermöglichen.
Die Insolvenzberatung, finanziert durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, unterstützt Menschen die, bedingt durch Überschuldung, ein Verbraucherinsolvenzverfahren einleiten möchten.
Leistungsangebote der Caritas in Bayern
Die Caritas unterhält in Bayern 58 Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen, finanziert durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales und durch die Kommunen.
Darüber hinaus bietet die Schuldner- und Insolvenzberatung der Caritas externe Beratung und Präventionsangebote in den Justizvollzugsanstalten in ganz Bayern an, finanziert durch das Bayerische Staatsministerium der Justiz.
Der Landes-Caritasverband Bayern
- arbeitet mit an der fachlichen und organisatorischen Weiterentwicklung der Schuldnerberatung und Insolvenzberatung durch Tätigkeit in entsprechenden Gremien des Deutschen Caritasverbandes
- vertritt die sieben bayerischen Diözesan-Caritasverbände in Gremien
- organisiert die Fachkonferenz der Referentinnen und Referenten für Schuldnerberatung der sieben bayerischen Diözesan-Caritasverbände
- organisiert bayernweite Fachtage für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Schuldnerberatung
- organisiert und belgeitet das Grundlagenseminar für angehende Schuldner- und Insolvenzberaterinnen in Bayern
Qualifizierte Schuldner- und Insolvenzberatung bei den Wohlfahrtsverbänden unterliegt den Qualitätsstandards der LAG Ö/F
- Qualitätsstandard Schuldner- und Insolvenzberatung - LAG ÖF (lagoefw.de)
- Qualitätsstandard Schuldner- und Insolvenzberatung in der JVA - LAG ÖF (lagoefw.de)