Presse
Magg warnt vor Neiddebatte bei Reformen der Sozialsysteme
„Wir sehen die Notwendigkeit, die Sozialsysteme zu reformieren, genauso wie die Politik. Allerdings sollten wir uns davor hüten, einzelne Gruppen gegeneinander auszuspielen. Soziale Notlagen sind vielfältig und auch die Gründe für den Bezug von Transferleistungen so unterschiedlich wie die Menschen, die diese in Anspruch nehmen." Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Magg warnt vor Neiddebatte bei Reformen der Sozialsysteme'
Dialog zwischen Praxis und Wissenschaft
Im Rahmen ihrer dreitägigen Klausurtagung haben acht Fachreferentinnen und -Referenten der Caritas in Bayern vergangene Woche den Lucas-Cranach-Campus (LCC) am Standort der Hochschule Hof in Kronach besucht. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Dialog zwischen Praxis und Wissenschaft '
Bayerische Caritas fordert einen Rechtsanspruch auf Freiwilligendienst
Angesichts der aktuellen politischen Debatten rund um Wehrdienst oder Wehrpflicht sowie um Gesellschaftsjahr oder Freiheitsdienst genannte Pflichtdienst-Ideen spricht sich die Caritas in Bayern für eine zukunftsfähige Alternative aus: den Rechtsanspruch auf einen Freiwilligendienst mit verbindlicher Beratung für alle jungen Menschen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bayerische Caritas fordert einen Rechtsanspruch auf Freiwilligendienst'
Neuer Vorsitzender der KJS Bayern
Die Katholische Jugendsozialarbeit (KJS) Bayern hat Stefan Bauer zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Axel Möller wurde nach zehn Jahren im Amt in den Ruhestand verabschiedet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Neuer Vorsitzender der KJS Bayern'
Einsparungen nach dem Rasenmäherprinzip führen zu Schließungen
Anlässlich der Vollversammlung des bayerischen Bezirketags ruft Landes-Caritasdirektor Pfarrer Dr. Andreas Magg zu verantwortungsvollen Diskussionen auf: „Die soziale Infrastruktur für Menschen mit Behinderung, die nun in den Fokus der Einsparungsbemühungen rückt, sichert den sozialen Frieden." Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Einsparungen nach dem Rasenmäherprinzip führen zu Schließungen'