Springe zum Hauptinhalt
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
    • Kommunikation
    • Grundsatzfragen
    • Gemeindecaritas
    • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
    • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
    Close
  • Unsere Themen
    • Alter
    • Altenhilfe
    • Stationäre Einrichtungen
    • Pflege zu Hause
    • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
    • Krankenhäuser
    • Aidshilfe
    • Suchthilfe
    • Suchtprävention
    • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
    • Frauenhäuser
    • Schwangerschaftsberatung
    • Familienhilfe
    • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
    • Frühförderung & Förderschulen
    • Menschen mit Behinderung
    • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
    • LAG Förderschulen
    • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Armut
    • Schuldnerberatung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Kindertageseinrichtungen
    • Hilfen zur Erziehung
    • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Migration und Integration
    • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
    • Projekt Gesund führen
    • Projekt Führung 4.0
    • Jugendmigrationsdienste
    • MIND
    • Let's help online
    • Come and care with us!
    • Arbeitsmarktpolitik
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
    Close
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
    • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
    • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
      • Kommunikation
      • Grundsatzfragen
      • Gemeindecaritas
      • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
      • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
  • Unsere Themen
    • Alter
      • Altenhilfe
      • Stationäre Einrichtungen
      • Pflege zu Hause
      • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
      • Krankenhäuser
      • Aidshilfe
      • Suchthilfe
      • Suchtprävention
      • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
      • Frauenhäuser
      • Schwangerschaftsberatung
      • Familienhilfe
      • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
      • Frühförderung & Förderschulen
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
      • LAG Förderschulen
      • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Armut
      • Schuldnerberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Hilfen zur Erziehung
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
      • Migration und Integration
      • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
      • Projekt Gesund führen
      • Projekt Führung 4.0
      • Jugendmigrationsdienste
      • MIND
      • Let's help online
      • Come and care with us!
    • Arbeitsmarktpolitik
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Grundsatzfragen, Kommunikation
  • Kommunikation
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
      • Kommunikation
      • Grundsatzfragen
      • Gemeindecaritas
      • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
      • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
  • Unsere Themen
    • Alter
      • Altenhilfe
      • Stationäre Einrichtungen
      • Pflege zu Hause
      • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
      • Krankenhäuser
      • Aidshilfe
      • Suchthilfe
      • Suchtprävention
      • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
      • Frauenhäuser
      • Schwangerschaftsberatung
      • Familienhilfe
      • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
      • Frühförderung & Förderschulen
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
      • LAG Förderschulen
      • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Armut
      • Schuldnerberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Hilfen zur Erziehung
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
      • Migration und Integration
      • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
      • Projekt Gesund führen
      • Projekt Führung 4.0
      • Jugendmigrationsdienste
      • MIND
      • Let's help online
      • Come and care with us!
    • Arbeitsmarktpolitik
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung

Kommunikation

Gerne kommt die bayerische Caritas mit Ihnen ins Gespräch! Ob als Presse-Vertreter, als fachlicher Ansprechpartner oder als Multiplikator sozialpolitischer Themen: Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie!

Sozialpolitik braucht Öffentlichkeitsarbeit. Denn die Gestaltung des Zusammenlebens in Bayern ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Daher informiert die Caritas in Bayern regelmäßig in Pressemitteilungen, Flyern, Pressegesprächen, auf Fachtagen und durch Gremien-Arbeit über ihr vielfältiges Tun - und möchte den Fokus so immer wieder auf das Zentrum des caritativen Handelns lenken: den Menschen mit seinen Bedürfnissen für ein würdiges, erfülltes Leben, in dem keiner zurückgelassen wird.

Als Spitzenverband der bayerischen Caritasverbände setzen wir uns in unterschiedlichen Kanälen für sozialpolitische Themen ein. Durch die enge Vernetzung mit den Einrichtungen und Diensten vor Ort argumentieren wir aus der praktischen Erfahrung heraus im Sinne und Interesse der Menschen, die unsere Unterstützung, Hilfe und Assistenz benötigen.  

Aktuelle Pressemitteilungen

04.11.2020 Motto: Kommunal Wertvoll!

Aktionstag Suchtberatung

Die Suchtberatungsstellen in Bayern leisten eine unverzichtbare Hilfe – gerade auch in Zeiten der Corona-Pandemie. Doch Qualität kostet! Darauf weist der bundesweite Aktionstag Suchtberatung hin. Mehr

29.10.2020 Öffentlicher Dienst

Landes-Caritasdirektor begrüßt bessere Bezahlung der Pflegekräfte

Landes-Caritasdirektor Bernhard Piendl begrüßt das Verhandlungsergebnis im öffentlichen Dienst, mit dem insbesondere die Arbeit von Beschäftigten im pflegerischen Bereich deutlich aufgewertet werde. Mehrkosten dürften allerdings nich auf die Pflegebedürftigen abgewälzt werden. Mehr

13.10.2020 Monitor Jugendarmut

Jugendarmut entschlossen angehen

Anlässlich des in Berlin vorgelegten Berichts zu Jugendarmut, hat die Katholische Jugendsozialarbeit Bayern gefordert, auch in Bayern die Jugendarmut mit konkreten Maßnahmen wirksam zu bekämpfen. Mehr

11.09.2020 Tag der Wohnungslosen

Angebote für Wohnungslose nötiger denn je

Anlässlich des bundesweiten Tages der Wohnungslosen am 11. September hat sich Landes-Caritasdirektor Prälat Bernhard Piendl für eine Stärkung der Präventionsangebote gegen Wohnungslosigkeit und einem Plan für niedrigschwellige Hilfen im kommenden Winter ausgesprochen. Mehr

20.07.2020 Corona-Pandemie

Landes-Caritasverband begrüßt Corona-Testkonzept

Landes-Caritasdirektor Prälat Bernhard Piendl: „Mit dem jetzt vorliegenden Vollzugshinweisen, die die Durchführung von präventiven Tests in Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen der Behindertenhilfe regeln, haben unsere Einrichtungen ein weiteres wichtiges Instrument für den Infektionsschutz in der Hand!" Mehr

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-bayern.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bayern.de/impressum
Copyright © caritas 2021