Springe zum Hauptinhalt
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
    • Kommunikation
    • Grundsatzfragen
    • Gemeindecaritas
    • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
    • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
    Close
  • Unsere Themen
    • Alter
    • Altenhilfe
    • Stationäre Einrichtungen
    • Pflege zu Hause
    • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
    • Krankenhäuser
    • Aidshilfe
    • Suchthilfe
    • Suchtprävention
    • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
    • Frauenhäuser
    • Schwangerschaftsberatung
    • Familienhilfe
    • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
    • Frühförderung & Förderschulen
    • Menschen mit Behinderung
    • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
    • LAG Förderschulen
    • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Armut
    • Schuldnerberatung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Kindertageseinrichtungen
    • Hilfen zur Erziehung
    • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Migration und Integration
    • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
    • Projekt Gesund führen
    • Projekt Führung 4.0
    • Jugendmigrationsdienste
    • MIND
    • Let's help online
    • Come and care with us!
    • Arbeitsmarktpolitik
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
    • Tarifvertrag Altenpflege
    Close
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
    • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
    • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
      • Kommunikation
      • Grundsatzfragen
      • Gemeindecaritas
      • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
      • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
  • Unsere Themen
    • Alter
      • Altenhilfe
      • Stationäre Einrichtungen
      • Pflege zu Hause
      • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
      • Krankenhäuser
      • Aidshilfe
      • Suchthilfe
      • Suchtprävention
      • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
      • Frauenhäuser
      • Schwangerschaftsberatung
      • Familienhilfe
      • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
      • Frühförderung & Förderschulen
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
      • LAG Förderschulen
      • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Armut
      • Schuldnerberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Hilfen zur Erziehung
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
      • Migration und Integration
      • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
      • Projekt Gesund führen
      • Projekt Führung 4.0
      • Jugendmigrationsdienste
      • MIND
      • Let's help online
      • Come and care with us!
    • Arbeitsmarktpolitik
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
    • Tarifvertrag Altenpflege
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Grundsatzfragen, Kommunikation
  • Kommunikation
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
      • Kommunikation
      • Grundsatzfragen
      • Gemeindecaritas
      • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
      • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
  • Unsere Themen
    • Alter
      • Altenhilfe
      • Stationäre Einrichtungen
      • Pflege zu Hause
      • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
      • Krankenhäuser
      • Aidshilfe
      • Suchthilfe
      • Suchtprävention
      • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
      • Frauenhäuser
      • Schwangerschaftsberatung
      • Familienhilfe
      • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
      • Frühförderung & Förderschulen
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
      • LAG Förderschulen
      • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Armut
      • Schuldnerberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Hilfen zur Erziehung
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
      • Migration und Integration
      • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
      • Projekt Gesund führen
      • Projekt Führung 4.0
      • Jugendmigrationsdienste
      • MIND
      • Let's help online
      • Come and care with us!
    • Arbeitsmarktpolitik
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
    • Tarifvertrag Altenpflege
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung

Kommunikation

Gerne kommt die bayerische Caritas mit Ihnen ins Gespräch! Ob als Presse-Vertreter, als fachlicher Ansprechpartner oder als Multiplikator sozialpolitischer Themen: Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie!

Sozialpolitik braucht Öffentlichkeitsarbeit. Denn die Gestaltung des Zusammenlebens in Bayern ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Daher informiert die Caritas in Bayern regelmäßig in Pressemitteilungen, Flyern, Pressegesprächen, auf Fachtagen und durch Gremien-Arbeit über ihr vielfältiges Tun - und möchte den Fokus so immer wieder auf das Zentrum des caritativen Handelns lenken: den Menschen mit seinen Bedürfnissen für ein würdiges, erfülltes Leben, in dem keiner zurückgelassen wird.

Als Spitzenverband der bayerischen Caritasverbände setzen wir uns in unterschiedlichen Kanälen für sozialpolitische Themen ein. Durch die enge Vernetzung mit den Einrichtungen und Diensten vor Ort argumentieren wir aus der praktischen Erfahrung heraus im Sinne und Interesse der Menschen, die unsere Unterstützung, Hilfe und Assistenz benötigen.  

Aktuelle Pressemitteilungen

14.07.2022 Personalia

Vorstand der KJS Bayern wiedergewählt

Die Landesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (KJS) Bayern hat ihren dreiköpfigen Vorstand im Amt bestätigt. Vorsitzender Axel Möller (Kolping-Bildungswerk Bayern) wurde ebenso einstimmig wiedergewählt wie Rita Walko (Caritasverband München und Freising) und Ludwig Weber (Jugendsozialwerk Landshut) als Stellvertretungen. Mehr

06.07.2022 Soziale Lage in Bayern

Fachleute vor Ort beteiligen!

Die soziale Lage in Bayern scheint weitestgehend stabil, trotzdem müssen in die zukünftigen Planungen Fachleute aus der Praxis stärker beteiligt werden, fordert Landes-Caritasdirektor Bernhard Piendl im Zuge der Vorstellung des 5. Bayerischen Sozialberichts. Mehr

09.02.2022 Impfpflicht

Landes-Caritasdirektor: klare Regeln für einrichtungsbezogene Impfpflicht statt Aussetzung

Nach den Äußerungen von Ministerpräsident Markus Söder am vergangenen Montag zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht hat sich Landes-Caritasdirektor Prälat Bernhard Piendl für klare und verbindliche Regelungen beim Vollzug der einrichtungsbezogenen Impfpflicht ausgesprochen Mehr

27.01.2022 Allgemeine Impfpflicht

Statement des Landes-Caritasverbands zur Impfpflicht

Die einrichtungsbezogene Impfpflicht weist gute Gründe auf, ist aber mit erheblichen Problemen verbunden. Deshalb ist eine Ausweitung hin zu einer allgemeinen Impfpflicht geboten. Mehr

25.10.2021 Berufseinstiegsbegleitung

Dialogtag der KJS Bayern: Quo Vadis Jugendberufshilfe

Unter dem Motto „Berufsausbildung für alle!“ trafen sich in Landshut rund 70 Vertreterinnen und Vertreter der bayerischen Jugendpolitik aus Landtag, Ministerien, Bundesagentur für Arbeit und Einrichtungen, um sich über die Zukunft der Jugendberufshilfe auszutauschen. Besonders im Fokus stand dabei die Berufseinstiegsbegleitung. Mehr

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-bayern.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bayern.de/impressum
Copyright © caritas 2022