Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
    • Kommunikation
    • Grundsatzfragen
    • Gemeindecaritas
    • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
    • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
    Close
  • Unsere Themen
    • Alter
    • Altenhilfe
    • Stationäre Einrichtungen
    • Pflege zu Hause
    • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
    • Krankenhäuser
    • Aidshilfe
    • Suchthilfe
    • Suchtprävention
    • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
    • Frauenhäuser
    • Schwangerschaftsberatung
    • Familienhilfe
    • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
    • Frühförderung & Förderschulen
    • Menschen mit Behinderung
    • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
    • LAG Förderschulen
    • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Armut
    • Schuldnerberatung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Kindertageseinrichtungen
    • Hilfen zur Erziehung
    • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Migration und Integration
    • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
    • Projekt Gesund führen
    • Projekt Führung 4.0
    • Jugendmigrationsdienste
    • MIND
    • Let's help online
    • Come and care with us!
    • HelpEx
    • NICE Project
    • Arbeitsmarktpolitik
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
    • Tarifvertrag Altenpflege
    Close
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
    • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
    • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
      • Kommunikation
      • Grundsatzfragen
      • Gemeindecaritas
      • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
      • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
  • Unsere Themen
    • Alter
      • Altenhilfe
      • Stationäre Einrichtungen
      • Pflege zu Hause
      • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
      • Krankenhäuser
      • Aidshilfe
      • Suchthilfe
      • Suchtprävention
      • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
      • Frauenhäuser
      • Schwangerschaftsberatung
      • Familienhilfe
      • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
      • Frühförderung & Förderschulen
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
      • LAG Förderschulen
      • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Fachtag Allgemeine Soziale Beratung
      • Armut
      • Schuldnerberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Hilfen zur Erziehung
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
      • Migration und Integration
      • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
      • Projekt Gesund führen
      • Projekt Führung 4.0
      • Jugendmigrationsdienste
      • MIND
      • Let's help online
      • Come and care with us!
      • HelpEx
      • NICE Project
    • Arbeitsmarktpolitik
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
    • Tarifvertrag Altenpflege
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Grundsatzfragen, Kommunikation
  • Kommunikation
  • Kommunikation
Startseite_Header_Caritas_Bayern
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
      • Kommunikation
      • Grundsatzfragen
      • Gemeindecaritas
      • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
      • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
  • Unsere Themen
    • Alter
      • Altenhilfe
      • Stationäre Einrichtungen
      • Pflege zu Hause
      • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
      • Krankenhäuser
      • Aidshilfe
      • Suchthilfe
      • Suchtprävention
      • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
      • Frauenhäuser
      • Schwangerschaftsberatung
      • Familienhilfe
      • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
      • Frühförderung & Förderschulen
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
      • LAG Förderschulen
      • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Fachtag Allgemeine Soziale Beratung
      • Armut
      • Schuldnerberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Hilfen zur Erziehung
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
      • Migration und Integration
      • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
      • Projekt Gesund führen
      • Projekt Führung 4.0
      • Jugendmigrationsdienste
      • MIND
      • Let's help online
      • Come and care with us!
      • HelpEx
      • NICE Project
    • Arbeitsmarktpolitik
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
    • Tarifvertrag Altenpflege
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung

Kommunikation

Gerne kommt die bayerische Caritas mit Ihnen ins Gespräch! Ob als Presse-Vertreter, als fachlicher Ansprechpartner oder als Multiplikator sozialpolitischer Themen: Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie!

Sozialpolitik braucht Öffentlichkeitsarbeit. Denn die Gestaltung des Zusammenlebens in Bayern ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Daher informiert die Caritas in Bayern regelmäßig in Pressemitteilungen, Flyern, Pressegesprächen, auf Fachtagen und durch Gremien-Arbeit über ihr vielfältiges Tun - und möchte den Fokus so immer wieder auf das Zentrum des caritativen Handelns lenken: den Menschen mit seinen Bedürfnissen für ein würdiges, erfülltes Leben, in dem keiner zurückgelassen wird.

Als Spitzenverband der bayerischen Caritasverbände setzen wir uns in unterschiedlichen Kanälen für sozialpolitische Themen ein. Durch die enge Vernetzung mit den Einrichtungen und Diensten vor Ort argumentieren wir aus der praktischen Erfahrung heraus im Sinne und Interesse der Menschen, die unsere Unterstützung, Hilfe und Assistenz benötigen.  

Aktuelle Pressemitteilungen

04.07.2025 Öffentliche Haushalte

Einsparungen nach dem Rasenprinzip führen zu Schließungen

Anlässlich der Vollversammlung des bayerischen Bezirketags ruft Landes-Caritasdirektor Pfarrer Dr. Andreas Magg zu verantwortungsvollen Diskussionen auf: „Die soziale Infrastruktur für Menschen mit Behinderung, die nun in den Fokus der Einsparungsbemühungen rückt, sichert den sozialen Frieden." Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Einsparungen nach dem Rasenprinzip führen zu Schließungen'

13.06.2025 Jubiläum

Landes-Caritasdirektor Magg feiert silbernes Priesterjubiläum

Mit einem feierlichen Festgottesdienst hat Landes-Caritasdirektor Dr. Andreas Magg, aus der Diözese Augsburg stammend, in der Kirche Maria Hilf in Klosterlechfeld sein silbernes Priesterjubiläum gefeiert. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Landes-Caritasdirektor Magg feiert silbernes Priesterjubiläum'

12.03.2025 Für Fachkräfte

Fachtagung zur Umsetzung des Pflegeberufegesetzes

Mehr als 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauschten sich über ihre Erfahrungen aus und diskutierten über Best-Practice-Ansätze, Unterstützungsangebote sowie wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse für eine gute und erfolgreiche Pflege(aus)bildungsgestaltung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Fachtagung zur Umsetzung des Pflegeberufegesetzes'

12.03.2025 Anhörung im Landtag

Wohnen- und Beschäftigungssituation von Menschen mit Behinderung

Wohnen und Arbeiten für Menschen mit Behinderung - das war das Thema einer Expertenanhörung im bayerischen Landtag. Landes-Caritasdirektor Dr. Magg präsentierte die Forderungen der bayerischen Caritas: Abbau bürokratischer Hürden, Aufstockung der notwendigen Investitionsmittel, Flexibilisierung bei der Nutzung und viele weitere mehr. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wohnen- und Beschäftigungssituation von Menschen mit Behinderung'

15.01.2025 Caritas öffnet Türen

Start der Caritaskampagne 2025 in Nürnberg

Unter dem Motto „Da kann ja jeder kommen. Caritas öffnet Türen“ wirbt die Caritas für einen sorgenden Sozialstaat, dessen Leistungen allen Menschen offen stehen. Mit 1000 roten Türen soll über das Jahr auf die Notwendigkeit eines funktionierenden sozialen Sicherungssystems für den gesellschaftlichen Zusammenhalt hingewiesen werden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Start der Caritaskampagne 2025 in Nürnberg'