Die aktuelle Corona-Pandemie stellt nicht nur die Caritas in Bayern vor enorme Herausforderungen. Um die Einrichtungen und Dienste in Bayern bestmöglich und aktuell zu informieren, erscheinen nahezu täglich aktuelle Informationen des Landes-Caritasverbands Bayern.
Mehr
Der Landes-Caritasverband Bayern hat am 4. Februar im Rahmen einer Pressekonferenz turnusgemäß den Vorsitz der Freien Wohlfahrtspflege Bayern an den Paritätischen Wohlfahrtsverband abgegeben.
Mehr
Die Suchtberatungsstellen in Bayern leisten eine unverzichtbare Hilfe – gerade auch in Zeiten der Corona-Pandemie. Doch Qualität kostet! Darauf weist der bundesweite Aktionstag Suchtberatung hin.
Mehr
Landes-Caritasdirektor Bernhard Piendl begrüßt das Verhandlungsergebnis im öffentlichen Dienst, mit dem insbesondere die Arbeit von Beschäftigten im pflegerischen Bereich deutlich aufgewertet werde. Mehrkosten dürften allerdings nich auf die Pflegebedürftigen abgewälzt werden.
Mehr
Anlässlich des in Berlin vorgelegten Berichts zu Jugendarmut, hat die Katholische Jugendsozialarbeit Bayern gefordert, auch in Bayern die Jugendarmut mit konkreten Maßnahmen wirksam zu bekämpfen.
Mehr
Anlässlich des bundesweiten Tages der Wohnungslosen am 11. September hat sich Landes-Caritasdirektor Prälat Bernhard Piendl für eine Stärkung der Präventionsangebote gegen Wohnungslosigkeit und einem Plan für niedrigschwellige Hilfen im kommenden Winter ausgesprochen.
Mehr
Landes-Caritasdirektor Prälat Bernhard Piendl: „Mit dem jetzt vorliegenden Vollzugshinweisen, die die Durchführung von präventiven Tests in Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen der Behindertenhilfe regeln, haben unsere Einrichtungen ein weiteres wichtiges Instrument für den Infektionsschutz in der Hand!"
Mehr
Der derzeitige Vorsitzende der Freien Wohlfahrtspflege Bayern, Landes-Caritasdirektor Bernhard Piendl, hat die starke Leistung der ambulanten Pflegedienste für die Gesellschaft betont.
Mehr
Vorsitzender der Freien Wohlfahrtspflege Piendl: "Unsere soziale Infrastruktur die Krise übersteht, um hilfsbedürftige, alte, kranke und behinderte Menschen jetzt und auch in Zukunft zu unterstützen!"
Mehr
Das bundesweite Beratungsangebot Stromspar-Check hilft Menschen mit geringem Einkommen Tag für Tag ihre Energiekosten zu senken und das Klima zu schonen.
Mehr
Die Bundeskommission der Arbeitsrechtlichen Kommission der Caritas hat in ihrer heutigen Sitzung den Antrag des Arbeitgeberverbandes BVAP und der Gewerkschaft ver.di an das Bundesarbeitsministerium, den zwischen ihnen abgeschlossenen Tarifvertrag für die Altenpflege für allgemeinverbindlich zu erklären, abgelehnt.
Mehr
In der neuen Serie „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ (Amazon Prime Video) wird das nach wie vor aktuelle Problem des Drogenkonsums aufgegriffen. „Wir wissen, dass gerade jetzt im Lockdown bei vielen Menschen der Konsum von Suchtmitteln stark steigt. Das Thema Sucht muss dringend enttabuisiert werden“, sagt Caritas-Präsident Peter Neher.
Mehr
„Es ist zu kurz gesprungen, wenn die Rettungsschirme nur bis Ende Juni verlängert werden. Wir brauchen eine Verlängerung bis zum Jahresende,“ so Neher. „Ein Ende der Pandemie ist bis zum Sommer nicht zu erwarten. Außerdem stehen im Herbst Neuwahlen an, und es wird dauern, bis wir eine handlungsfähige Regierung haben“.
Mehr