Mehr als 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauschten sich über ihre Erfahrungen aus und diskutierten über Best-Practice-Ansätze, Unterstützungsangebote sowie wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse für eine gute und erfolgreiche Pflege(aus)bildungsgestaltung.
Mehr
Wohnen und Arbeiten für Menschen mit Behinderung - das war das Thema einer Expertenanhörung im bayerischen Landtag. Landes-Caritasdirektor Dr. Magg präsentierte die Forderungen der bayerischen Caritas: Abbau bürokratischer Hürden, Aufstockung der notwendigen Investitionsmittel, Flexibilisierung bei der Nutzung und viele weitere mehr.
Mehr
Unter dem Motto „Da kann ja jeder kommen. Caritas öffnet Türen“ wirbt die Caritas für einen sorgenden Sozialstaat, dessen Leistungen allen Menschen offen stehen. Mit 1000 roten Türen soll über das Jahr auf die Notwendigkeit eines funktionierenden sozialen Sicherungssystems für den gesellschaftlichen Zusammenhalt hingewiesen werden.
Mehr
Mehr bayerische Zutaten in die Töpfe und auf die Teller zu bringen und damit ein Regionalitätsversprechen zu geben: das wird derzeit in einem Pilotprojekt in Küchen der Caritas erprobt. Projektpartner sind der Bauernverband und das LQB.
Mehr
"Wir fordern den Bundesgesetzgeber auf, eine unbefristete Länderöffnungsklausel mit ins Gesetz aufzunehmen." Das sagte der Vorsitzende der LAG CBP, Pfarrer Dr. Andreas Magg mit Blick auf die geplante Reform des SGB VIII und kritisierte, dass der Referentenentwurf zu dem Gesetz hinter den Erwartungen zurückbleibt.
Mehr
Seit 100 Jahren arbeiten die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege Bayern vertrauensvoll zusammen. Das wurde nun bei einem Staatsempfang gebührend gefeiert.
Mehr
Mit einem Roboterarm, viel Vernetzung und Daten für das Gemeinwohl: Die Caritas hat sich auch in diesem Jahr wieder an der ConSozial beteiligt, die bereits zum 25. Mal stattfand.
Mehr
Im Rahmen ihres 14. Dialogtags hat die Katholische Jugendsozialarbeit Bayern den Goldenen Tropfen, ihre höchste Auszeichnung, an das Würzburger Projekt ROVEN für Jugendliche in schwierigen Lebenslagen verliehen.
Mehr
Umfrage in Caritas-Einrichtungen zu Corona-Folgen – Erschöpfung der Mitarbeitenden bis heute spürbar – Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa: „Wohlfahrtsverbandliche Strukturen als Solidaritätsstifter und kreative Krisenmanager“ – Digitale Transformation des Sozialsektors systemrelevant
Mehr