Eine flächendeckende und bedarfsgerechte Versorgung der Pflegebedürftigen zu sichern ist oberstes Ziel der Caritas. Eine ausreichende Erhöhung der Pflegeentgelte war deshalb notwendig, um die immensen Kostensteigerungen der vergangenen Jahre sowohl im Personal- wie auch im Sachkostenbereich zu kompensieren.
Mehr
Das Berufsbild der Heilerziehungspflege müsse dringend gestärkt werden. Diese Forderung formulierte Herbert Borucker, Geschäftsführer der Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe und Psychiatrie (LAG CBP), bei einem Vortrag anlässlich der diesjährigen Sozialmesse ConSozial.
Mehr
"Parolen, die nur Emotionen schüren, helfen da nicht weiter. Es braucht nüchternes und seriöses Denken und Handeln," sagte Landes-Caritasdirektor Piendl anlässlich der Pressekonferenz zur Delegiertenversammlung im Oktober 2023. Hier finden Sie das Statement im Wortlaut
Mehr
Anlässlich der Pressekonferenz zur Delegiertenversammlung in München appelierten Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa, Landes-Caritasdirektor Bernhard Piendl und Hermann Sollfrank, Münchener Diözesan-Caritasdirektor, soziale Ausgaben als das anzusehen, was sie sind: Investitionen in die Zukunft.
Mehr
Ende Juni 2023 sind die Verhandlungen zum Rahmenvertrag nach §131 SGB IX auf die Zielgerade eingebogen. Hier finden Sie die Dokumentation des Fachtags, einen Mitschnitt sowie die relevanten Unterlagen.
Alle Unterlagen finden Sie unten auf dieser Seite.
Mehr
Kann eine Künstliche Intelligenz (KI) predigen? Diese Frage stellte sich Landes-Caritasdirektor Prälat Bernhard Piendl am 6. Sonntag der Osterzeit im Regensburger Dom. Ja, aber mit wichtigen Einschränkungen...
Mehr
Die Katholische Jugendsozialarbeit Bayern (KJS Bayern) lieh den „Goldenen Tropfens“ an den Regensburger Armin Wolf für sein langjähriges Engagement für benachteiligte Kinder, Jugendliche und ihre Familien.
Mehr
Die Katholische Jugendsozialarbeit (KJS) Bayern hat in Nürnberg ihren 13. Dialogtag durchgeführt. Rund 100 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kinder- und Jugendhilfe und Verwaltungen diskutierten, welche Unterstützung junge Menschen brauchen, um gut durch die verschiedenen Krisen zu kommen.
Mehr
Deutscher Caritasverband, Deutsche Bischofskonferenz, Zentralkomitee der deutschen Katholiken und Deutsche Ordensobernkonferenz appellieren an Teilnehmer_innen der COP28.
Mehr
Heute startet das Civic Data Lab (CDL). Die Initiative vernetzt Akteur*innen der Zivilgesellschaft und unterstützt sie beim Aufbau von Datenkompetenzen und bei ihren Datenvorhaben. Ziel ist es, die Zivilgesellschaft zu befähigen, ihre Daten für das Gemeinwohl und eine gerechte soziale Gesellschaft zu nutzen.
Mehr
Mehr als die Hälfte der Hilfesuchenden in den Sozialberatungsstellen der Caritas mussten in diesem Jahr an der Ernährung (53,5%) sparen. 45,5 Prozent schränkten sich beim Energieverbrauch ein und 39,9 Prozent beim Wohnen.
Mehr