Springe zum Hauptinhalt
Logo LCV
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
    • Kommunikation
    • Grundsatzfragen
    • Gemeindecaritas
    • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
    • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
    Close
  • Unsere Themen
    • Alter
    • Altenhilfe
    • Stationäre Einrichtungen
    • Pflege zu Hause
    • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
    • Krankenhäuser
    • Aidshilfe
    • Suchthilfe
    • Suchtprävention
    • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
    • Frauenhäuser
    • Schwangerschaftsberatung
    • Familienhilfe
    • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
    • Frühförderung & Förderschulen
    • Menschen mit Behinderung
    • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
    • LAG Förderschulen
    • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Armut
    • Schuldnerberatung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Kindertageseinrichtungen
    • Hilfen zur Erziehung
    • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Migration und Integration
    • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
    • Projekt Gesund führen
    • Projekt Führung 4.0
    • Jugendmigrationsdienste
    • MIND
    • Let's help online
    • Come and care with us!
    • HelpEx
    • NICE Project
    • Arbeitsmarktpolitik
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
    • Tarifvertrag Altenpflege
    Close
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
    • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
    • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
      • Kommunikation
      • Grundsatzfragen
      • Gemeindecaritas
      • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
      • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
  • Unsere Themen
    • Alter
      • Altenhilfe
      • Stationäre Einrichtungen
      • Pflege zu Hause
      • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
      • Krankenhäuser
      • Aidshilfe
      • Suchthilfe
      • Suchtprävention
      • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
      • Frauenhäuser
      • Schwangerschaftsberatung
      • Familienhilfe
      • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
      • Frühförderung & Förderschulen
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
      • LAG Förderschulen
      • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Fachtag Allgemeine Soziale Beratung
      • Armut
      • Schuldnerberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Hilfen zur Erziehung
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
      • Migration und Integration
      • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
      • Projekt Gesund führen
      • Projekt Führung 4.0
      • Jugendmigrationsdienste
      • MIND
      • Let's help online
      • Come and care with us!
      • HelpEx
      • NICE Project
    • Arbeitsmarktpolitik
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
    • Tarifvertrag Altenpflege
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Startseite_Header_Caritas_Bayern
Service Freiwilligen-Zentren

Links und Materialien

Die Freiwilligen-Zentren im Deutschen Caritasverband sind Mitglied in europäischen und weltweiten Freiwilligen-Netzwerken. Die Inhalte und Konzepte unserer Arbeit können Sie in Büchern nachlesen.

Links

Der Verbund Freiwilligen-Zentren im Deutschen Caritasverband ist Mitglied im

  • Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement BBE
  • Weltweiten Freiwilligen-Verbund IAVE (International Association for Volunteer Effort)

Der Verbund kooperiert mit anderen Einrichtungen zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements:

  • Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros BaS
  • Selbsthilfekontaktstellen NAKOS
  • Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e. V. bagfa  
  • Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Nordrhein-Westfalen

Materialien

Herting, Maria / Krell, Wolfgang / Baldas, Eugen / Roth, Rainer A.,
Freiwilligen-Zentren, Ferment einer solidarischen Gesellschaft, Freiburg 2007.
Preis: 28 Euro, ISBN 978-3-7841-1695-2

zu bestellen bei:
Lambertus-Verlag GmbH
Telefon 0761-368 25 25
Fax 0761-368 25 33
info@lambertus.de
www.lambertus.de 

Folgende Materialien können Sie in der Geschäftstelle Verbund Freiwilligen-Zentren bestellen:

Telefon 0761-200 764
Fax 0761-200 751
freiwilligen-zentren@caritas.de

Schlussbericht zum Modellverbund der Freiwilligen-Zentren
Schriftenreihe Band 203 des BMFSFJ

Modellverbund Freiwilligen-Zentren.
Bürgerengagement für eine freiheitliche und solidarische Gesellschaft.
Ergebnisse und Reflexion.
Stuttgart, Kohlhammer  Verlag, 2001
Der Bericht kann kostenlos in der Geschäftsstelle Verbund Freiwilligen-Zentren bestellt werden.

Medienpaket
Die CD-Rom zum Thema Freiwilligen-Agenturen/-Börsen/-Zentren mit Hintergrundinformationen zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements ist inzwischen leider vergriffen. Die Inhalte sind als Präsentation auf www.ehrenamts.info erhältlich.

Gutachten Freiwilligen-Zentren 2004
Adalbert Evers / Birgit Riedel:
Engagementförderung mit eigenem Profil. Der Verbund Freiwilligen-Zentren im Deutschen Caritasverband. Gutachten für den Deutschen Caritasverband (2004).

Materialienreihe des Verbundes Freiwilligen-Zentren im Deutschen Caritasverband

  • Materialienband Nr. 13 - "…einen Gewinn an Lebensqualität"
  • Alice Kamphausen / Aloys Bushuven: Arbeitshilfe zum Aufbau eines Projektes für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung (pdf
  • Materialienband Nr.12
    Marion Schwarz, Leitfaden: Engagementberatung von Freiwilligen / Ehrenamtlichen
  • Materialienband Nr. 11
    Adalbert Evers / Birgit Riedel
    Engagementförderung mit eigenem Profil. Der Verbund Freiwilligen-Zentren im Deutschen Caritasverband. Gutachten für den Deutschen Caritasverband.
  • Materialienband Nr. 10
    Regina Schalinski / Gabriele Göhring
    Freiwilligen-Zentren als Kristallisationspunkte bürgerlichen Engagements
    Analyse der Erhebung 2002 im Verbund Freiwilligen-Zentren im Deutschen Caritasverband