Springe zum Hauptinhalt
Logo LCV
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
    • Kommunikation
    • Grundsatzfragen
    • Gemeindecaritas
    • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
    • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
    Close
  • Unsere Themen
    • Alter
    • Altenhilfe
    • Stationäre Einrichtungen
    • Pflege zu Hause
    • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
    • Krankenhäuser
    • Aidshilfe
    • Suchthilfe
    • Suchtprävention
    • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
    • Frauenhäuser
    • Schwangerschaftsberatung
    • Familienhilfe
    • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
    • Frühförderung & Förderschulen
    • Menschen mit Behinderung
    • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
    • LAG Förderschulen
    • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Armut
    • Schuldnerberatung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Kindertageseinrichtungen
    • Hilfen zur Erziehung
    • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Migration und Integration
    • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
    • Projekt Gesund führen
    • Projekt Führung 4.0
    • Jugendmigrationsdienste
    • MIND
    • Let's help online
    • Come and care with us!
    • HelpEx
    • NICE Project
    • Arbeitsmarktpolitik
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
    • Tarifvertrag Altenpflege
    Close
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
    • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
    • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
      • Kommunikation
      • Grundsatzfragen
      • Gemeindecaritas
      • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
      • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
  • Unsere Themen
    • Alter
      • Altenhilfe
      • Stationäre Einrichtungen
      • Pflege zu Hause
      • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
      • Krankenhäuser
      • Aidshilfe
      • Suchthilfe
      • Suchtprävention
      • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
      • Frauenhäuser
      • Schwangerschaftsberatung
      • Familienhilfe
      • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
      • Frühförderung & Förderschulen
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
      • LAG Förderschulen
      • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Fachtag Allgemeine Soziale Beratung
      • Armut
      • Schuldnerberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Hilfen zur Erziehung
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
      • Migration und Integration
      • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
      • Projekt Gesund führen
      • Projekt Führung 4.0
      • Jugendmigrationsdienste
      • MIND
      • Let's help online
      • Come and care with us!
      • HelpEx
      • NICE Project
    • Arbeitsmarktpolitik
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
    • Tarifvertrag Altenpflege
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Startseite_Header_Caritas_Bayern
Kampagne 2015 Schattenfrauen

Material für Presse und Multiplikator(inn)en

Die IN VIA-Kampagne "Mittendrin. Ohne Rechte" zeigt mit vielen Informationen und Beispielen die dramatische Lebenssituation und Perspektivlosigkeit von Mädchen und Frauen auf, die ohne Papiere in Deutschland leben. Täglich werden es mehr - es gibt noch viel zu tun.

Cover der Kampagnen-Broschüre

Manche kommen in der Hoffnung auf bessere Lebensbedingungen nach Deutschland, andere entfliehen aus leidvollen und bedrohlichen Situationen in ihren Heimatländern. Viele von ihnen sind Gewalt oder Zwangsprostitution ausgesetzt, jede von ihnen ganz auf sich gestellt. Sie pflegen alte Menschen - ohne eigene Perspektive für eine Versorgung im Alter. Sie putzen in Haushalten - aber eine eigene Mietwohnung scheint unerreichbar. Bei Krankheit finden sie nicht ohne weiteres medizinische Versorgung. Und vor allem eines dürfen sie nicht: auffallen. Denn sonst droht ihnen die Abschiebung.

IN VIA fordert darum die Legalisierung ihres Aufenthaltes, vor allem für Frauen, die schon länger in Deutschland leben. Zudem bedarf es weiterer Angebote und rechtlicher Rahmenbedingungen, um die Menschenwürde der Frauen angemessen zu gewährleisten.

"Mittendrin. Ohne Rechte" will ein breites Bewusstsein für die Nöte dieser Frauen schaffen. Die Situation der Frauen wird in vier Kampagnenmotiven dargestellt.

IN VIA engagiert sich mit konkreten Hilfen und mit politischen Forderungen für die Verbesserung der Situation der Frauen. Die Mitgliederversammlung verabschiedete eine Positionierung zur Kampagne.

Die Materialien zur Kampagne liefern Argumente und unterstützen die Mitgliedsverbände bei ihren Aktionen.

Weitere Informationen zum Thema

Links

Kampagne Forderungen

Menschenrechte gelten auch für Frauen ohne Papiere

Kampagne

Mädchen und Frauen aus der Rechtlosigkeit holen!

Multimedia

Galerie

Postkarte Zola  Postkarte Zola

Postkarte Zola

Postkarte Zola

Postkarte Diamila  Postkarte Diamila

Postkarte Diamila

Postkarte Diamila

Postkarte Jazira  Postkarte Jazira

Postkarte Jazira

Postkarte Jazira

Postkarte Larissa  Postkarte Larissa

Postkarte Larissa

Postkarte Larissa

Plakatmotiv Zola  Plakatmotiv Zola

Plakatmotiv Zola

Plakatmotiv Zola

Plakatmotiv Diamila  Plakatmotiv Diamila

Plakatmotiv Diamila

Plakatmotiv Diamila

Plakatmotiv Jazira  Plakatmotiv Jazira

Plakatmotiv Jazira

Plakatmotiv Jazira

Plakatmotiv Larissa  Plakatmotiv Larissa

Plakatmotiv Larissa

Plakatmotiv Larissa

Downloads

PDF | 45,1 KB

Pressemitteilung vom 5. 03. 2015

IN VIA startet Kampagne zu menschenwürdigen Lebensbedingungen für Mädchen und Frauen ohne Aufenthaltspapiere
PDF | 7,1 MB

Faktenblatt Presse

Allgemeines zur Kampagne, Februar 2015
PDF | 2,4 MB

Positionspapier zur IN VIA Kampagne

PDF | 8,3 MB

Kampagnenmaterial

Faktenblätter, Aktionsvorschläge
PDF | 16,1 KB

Liste Kampagnenmaterial

PDF | 16,2 KB

Bestellformular für Materialien Kampagne