Menschen mit Behinderung
Menschen mit Behinderung
Die Hilfe für Menschen mit Behinderung hat innerhalb der Caritas eine lange Tradition. Während früher der Schutz- und Fürsorgegedanke handlungsleitend war, bietet die Caritas in Bayern heute für Menschen mit geistiger, körperlicher, seelischer und Mehrfach-Behinderung differenzierte Angebote zur Unterstützung eines selbstbestimmten Lebens und der Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft.
Die Frohe Botschaft des Evangeliums ist, dass wir alle angenommen sind, dass wir für Gott alle Liebeskinder sind, Wunschkinder Gottes. Vor Gott gibt es keine unerwünschten oder unbrauchbaren Existenzen, sondern wir sind alle Wunschkinder Gottes. Gott hat sich uns alle gewünscht, jeden braucht er, jeden will er, und jeder ist ein Kind seiner Liebe. Dieses Angenommensein ist die eigentliche Botschaft der Erlösung. Aber diese Botschaft braucht uns. Sie kann nur Wirklichkeit werden, wenn wir aus dieser Grundannahme heraus selbst einander annehmen und so zu Miterlöser werden mit der erlösenden Liebe Gottes.
Joseph Kardinal Ratzinger
Ziele
Die Caritas will ihren Beitrag dazu leisten
- dass niemals mehr Menschen mit Behinderung als lebensunwert bezeichnet und behandelt werden,
- dass Menschen mit Behinderung ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben ermöglicht wird,
- dass Menschen mit Behinderung gleichberechtigten Zugang zu allen Errungenschaften der Gesellschaft haben.
Zahlreiche Einrichtungen und Dienste im Landes-Caritasverband bieten Menschen mit Behinderung in ganz Bayern die benötigte Unterstützung.
Leistungen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung
- Interdisziplinäre Frühförderstellen
- Schulvorbereitende Einrichtungen
- Förderschulen, Schulen für Kranke
- Heilpädagogische Tagesstätten für behinderte Kinder
- Integrative Kindertagesstätten
- Berufsbildungswerke
Leistungen für Erwachsene mit Behinderung
- Ambulant betreutes Wohnen
- Dienste der Offenen Behindertenarbeit
- Wohnheime
- Werkstätten für Menschen mit Behinderung
- Förderstätten für schwerstbehinderte Menschen
Aus- und Fortbildung
- Fachschulen für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe
- Fortbildungsinstitute
Dienstleistungen des Landes-Caritasverbandes
Der Landes-Caritasverband
- verhandelt für die Träger von Einrichtungen und Diensten unter dem Dach der Caritas mit der Politik und den Kostenträgern in Bayern die Rahmenbedingungen für die Leistungen, deren Qualität und die Vergütungen.
- bündelt und koordiniert die Informationen der Behindertenhilfe für die Diözesan-Caritasverbände und die Landesarbeitsgemeinschaft der Träger und Einrichtungen der Behindertenhilfe und der Psychiatrie innerhalb des Landes-Caritasverbandes Bayern (LAG CBP Bayern)
- berät die Diözesan-Caritasverbände und die LAG CBP Bayern
- erstellt Stellungnahmen zu bayerischen Gesetzesvorhaben
- formuliert fachliche Positionen zu fachpolitischen Fragestellungen