Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
    • Kommunikation
    • Grundsatzfragen
    • Gemeindecaritas
    • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
    • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
    Close
  • Unsere Themen
    • Alter
    • Altenhilfe
    • Stationäre Einrichtungen
    • Pflege zu Hause
    • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
    • Krankenhäuser
    • Aidshilfe
    • Suchthilfe
    • Suchtprävention
    • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
    • Frauenhäuser
    • Schwangerschaftsberatung
    • Familienhilfe
    • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
    • Frühförderung & Förderschulen
    • Menschen mit Behinderung
    • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
    • LAG Förderschulen
    • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Armut
    • Schuldnerberatung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Kindertageseinrichtungen
    • Hilfen zur Erziehung
    • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Migration und Integration
    • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
    • Projekt Gesund führen
    • Projekt Führung 4.0
    • Jugendmigrationsdienste
    • MIND
    • Let's help online
    • Come and care with us!
    • HelpEx
    • NICE Project
    • Arbeitsmarktpolitik
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
    • Tarifvertrag Altenpflege
    Close
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
    • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
    • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
      • Kommunikation
      • Grundsatzfragen
      • Gemeindecaritas
      • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
      • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
  • Unsere Themen
    • Alter
      • Altenhilfe
      • Stationäre Einrichtungen
      • Pflege zu Hause
      • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
      • Krankenhäuser
      • Aidshilfe
      • Suchthilfe
      • Suchtprävention
      • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
      • Frauenhäuser
      • Schwangerschaftsberatung
      • Familienhilfe
      • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
      • Frühförderung & Förderschulen
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
      • LAG Förderschulen
      • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Fachtag Allgemeine Soziale Beratung
      • Armut
      • Schuldnerberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Hilfen zur Erziehung
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
      • Migration und Integration
      • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
      • Projekt Gesund führen
      • Projekt Führung 4.0
      • Jugendmigrationsdienste
      • MIND
      • Let's help online
      • Come and care with us!
      • HelpEx
      • NICE Project
    • Arbeitsmarktpolitik
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
    • Tarifvertrag Altenpflege
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Startseite_Header_Caritas_Bayern

Menschen mit Behinderung

Die Hilfe für Menschen mit Behinderung hat innerhalb der Caritas eine lange Tradition. Während früher der Schutz- und Fürsorgegedanke handlungsleitend war, bietet die Caritas in Bayern heute für Menschen mit Behinderung differenzierte Angebote zur Unterstützung eines selbstbestimmten Lebens und der Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft.

Menschen mit Behinderung

Die Hilfe für Menschen mit Behinderung hat innerhalb der Caritas eine lange Tradition. Während früher der Schutz- und Fürsorgegedanke handlungsleitend war, bietet die Caritas in Bayern heute für Menschen mit geistiger, körperlicher, seelischer und Mehrfach-Behinderung differenzierte Angebote zur Unterstützung eines selbstbestimmten Lebens und der Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft.

Die Frohe Botschaft des Evangeliums ist, dass wir alle angenommen sind, dass wir für Gott alle Liebeskinder sind, Wunschkinder Gottes. Vor Gott gibt es keine unerwünschten oder unbrauchbaren Existenzen, sondern wir sind alle Wunschkinder Gottes. Gott hat sich uns alle gewünscht, jeden braucht er, jeden will er, und jeder ist ein Kind seiner Liebe. Dieses Angenommensein ist die eigentliche Botschaft der Erlösung. Aber diese Botschaft braucht uns. Sie kann nur Wirklichkeit werden, wenn wir aus dieser Grundannahme heraus selbst einander annehmen und so zu Miterlöser werden mit der erlösenden Liebe Gottes.

Joseph Kardinal Ratzinger

Ziele

 Die Caritas will ihren Beitrag dazu leisten

  • dass niemals mehr Menschen mit Behinderung als lebensunwert bezeichnet und behandelt werden,
  • dass Menschen mit Behinderung ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben ermöglicht wird,
  • dass Menschen mit Behinderung gleichberechtigten Zugang zu allen Errungenschaften der Gesellschaft haben.

Zahlreiche Einrichtungen und Dienste im Landes-Caritasverband bieten Menschen mit Behinderung in ganz Bayern die benötigte Unterstützung.

Leistungen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung

  • Interdisziplinäre Frühförderstellen
  • Schulvorbereitende Einrichtungen
  • Förderschulen, Schulen für Kranke
  • Heilpädagogische Tagesstätten für behinderte Kinder
  • Integrative Kindertagesstätten
  • Berufsbildungswerke

Leistungen für Erwachsene mit Behinderung

  • Ambulant betreutes Wohnen
  • Dienste der Offenen Behindertenarbeit
  • Wohnheime
  • Werkstätten für Menschen mit Behinderung
  • Förderstätten für schwerstbehinderte Menschen

Aus- und Fortbildung

  • Fachschulen für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe
  • Fortbildungsinstitute

Dienstleistungen des Landes-Caritasverbandes

 Der Landes-Caritasverband

  • verhandelt für die Träger von Einrichtungen und Diensten unter dem Dach der Caritas mit der Politik und den Kostenträgern in Bayern die Rahmenbedingungen für die Leistungen, deren Qualität und die Vergütungen.
  • bündelt und koordiniert die Informationen der Behindertenhilfe für die Diözesan-Caritasverbände und die Landesarbeitsgemeinschaft der Träger und Einrichtungen der Behindertenhilfe und der Psychiatrie innerhalb des Landes-Caritasverbandes Bayern (LAG CBP Bayern)
  • berät die Diözesan-Caritasverbände und die LAG CBP Bayern
  • erstellt Stellungnahmen zu bayerischen Gesetzesvorhaben
  • formuliert fachliche Positionen zu fachpolitischen Fragestellungen