Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
    • Kommunikation
    • Grundsatzfragen
    • Gemeindecaritas
    • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
    • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
    Close
  • Unsere Themen
    • Alter
    • Altenhilfe
    • Stationäre Einrichtungen
    • Pflege zu Hause
    • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
    • Krankenhäuser
    • Aidshilfe
    • Suchthilfe
    • Suchtprävention
    • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
    • Frauenhäuser
    • Schwangerschaftsberatung
    • Familienhilfe
    • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
    • Frühförderung & Förderschulen
    • Menschen mit Behinderung
    • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
    • LAG Förderschulen
    • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Armut
    • Schuldnerberatung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Kindertageseinrichtungen
    • Hilfen zur Erziehung
    • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Migration und Integration
    • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
    • Projekt Gesund führen
    • Projekt Führung 4.0
    • Jugendmigrationsdienste
    • MIND
    • Let's help online
    • Come and care with us!
    • HelpEx
    • NICE Project
    • Arbeitsmarktpolitik
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
    • Tarifvertrag Altenpflege
    Close
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
    • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
    • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
      • Kommunikation
      • Grundsatzfragen
      • Gemeindecaritas
      • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
      • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
  • Unsere Themen
    • Alter
      • Altenhilfe
      • Stationäre Einrichtungen
      • Pflege zu Hause
      • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
      • Krankenhäuser
      • Aidshilfe
      • Suchthilfe
      • Suchtprävention
      • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
      • Frauenhäuser
      • Schwangerschaftsberatung
      • Familienhilfe
      • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
      • Frühförderung & Förderschulen
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
      • LAG Förderschulen
      • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Fachtag Allgemeine Soziale Beratung
      • Armut
      • Schuldnerberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Hilfen zur Erziehung
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
      • Migration und Integration
      • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
      • Projekt Gesund führen
      • Projekt Führung 4.0
      • Jugendmigrationsdienste
      • MIND
      • Let's help online
      • Come and care with us!
      • HelpEx
      • NICE Project
    • Arbeitsmarktpolitik
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
    • Tarifvertrag Altenpflege
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Startseite_Header_Caritas_Bayern
Sozialcourage Azubis mit Herz

2.500 Euro für Caritas-Wohnungslosenhilfe im Betrieb gesammelt

Sich für Menschen in Not einsetzen – das ist für die Auszubildenden Valentin Rieck, Phil Nemeth und Sotirios Kitkos von Lotto Baden-Württemberg eine Herzensangelegenheit. Und das bewiesen sie mit einer eindrucksvollen Spendenkampagne für die Caritas-Wohnungslosenhilfe.

Ende 2022 starteten Phil Nemeth, Valentin Rieck und Sotirios Kitkos eine Spendenaktion für den Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart, genauer: für das Projekt "Schenken Sie Wärme - schenken Sie Leben!" Dabei sammelten die drei Auszubildenden der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg Geld für Obdachlose. "Wir wollten unbedingt etwas Gutes tun und ganz konkrete, unmittelbare Hilfe leisten", erklärte Valentin Rieck das außergewöhnliche Engagement.

"Mit Geld dem drohenden Kältetod entgegenwirken"

In der Stuttgarter Lotto-Zentrale sammelten sie Spenden und warben auch bei Kollegen um Unterstützung für ihr außergewöhnliches Projekt. Die Geschäftsleitung erhöhte den Betrag noch einmal auf 2.500 Euro. "Damit können wir gemeinsam vielen Menschen, die diese Hilfe wirklich nötig haben, zur Seite stehen und drohenden Kältetoden entgegenwirken", freute sich Sotirios Kitkos. Die Spende kommt nun direkt der Wohnungslosenhilfe der Caritas-Regionen Ost-Württemberg, Schwarzwald-Alb-Donau und Ulm-Alb-Donau zugute.

Gruppenbild mit Männern und ScheckTolles Engagement der Azubis von Lotto Baden-Württemberg: Phil Nemeth (l.), Valentin Rieck (Mitte) und Sotirios Kitkos (2. v. r.) übergeben Thomas Wilk (2. v. l.) die 2.500-Euro-Spende für wohnungslose Menschen in der Stuttgarter Lotto-Zentrale. Lotto-Geschäftsführer Georg Wacker (r.) freut sich mit seinen Azubis über die gelungene Aktion.Leonie Loeser

Autor/in:

  • Thomas Wilk
Sozialcourage Ausgabe Baden-Württemberg, 02/2023: caritas.de