Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
    • Kommunikation
    • Grundsatzfragen
    • Gemeindecaritas
    • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
    • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
    Close
  • Unsere Themen
    • Alter
    • Altenhilfe
    • Stationäre Einrichtungen
    • Pflege zu Hause
    • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
    • Krankenhäuser
    • Aidshilfe
    • Suchthilfe
    • Suchtprävention
    • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
    • Frauenhäuser
    • Schwangerschaftsberatung
    • Familienhilfe
    • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
    • Frühförderung & Förderschulen
    • Menschen mit Behinderung
    • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
    • LAG Förderschulen
    • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Armut
    • Schuldnerberatung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Kindertageseinrichtungen
    • Hilfen zur Erziehung
    • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Migration und Integration
    • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
    • Projekt Gesund führen
    • Projekt Führung 4.0
    • Jugendmigrationsdienste
    • MIND
    • Let's help online
    • Come and care with us!
    • HelpEx
    • NICE Project
    • Arbeitsmarktpolitik
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
    • Tarifvertrag Altenpflege
    Close
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
    • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
    • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
      • Kommunikation
      • Grundsatzfragen
      • Gemeindecaritas
      • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
      • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
  • Unsere Themen
    • Alter
      • Altenhilfe
      • Stationäre Einrichtungen
      • Pflege zu Hause
      • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
      • Krankenhäuser
      • Aidshilfe
      • Suchthilfe
      • Suchtprävention
      • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
      • Frauenhäuser
      • Schwangerschaftsberatung
      • Familienhilfe
      • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
      • Frühförderung & Förderschulen
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
      • LAG Förderschulen
      • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Fachtag Allgemeine Soziale Beratung
      • Armut
      • Schuldnerberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Hilfen zur Erziehung
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
      • Migration und Integration
      • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
      • Projekt Gesund führen
      • Projekt Führung 4.0
      • Jugendmigrationsdienste
      • MIND
      • Let's help online
      • Come and care with us!
      • HelpEx
      • NICE Project
    • Arbeitsmarktpolitik
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
    • Tarifvertrag Altenpflege
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Startseite_Header_Caritas_Bayern
Sozialcourage Ehrung und Neubeginn

Paulus-Plakette an scheidende Vorsitzende

Mit der Paulus-Plakette des Bistums Münster ist Elisabeth Bathe, ehemalige Vorsitzende der Caritas-Konferenzen Deutschland (CKD) in der Diözese Münster, ausgezeichnet worden.

Mit der Paulus-Plakette des Bistums Münster ist Elisabeth Bathe, ehemalige Vorsitzende der Caritas-Konferenzen Deutschland (CKD) in der Diözese Münster, ausgezeichnet worden. Der Vorsitzende des Diözesancaritasverbandes, Domkapitular Dr. Klaus Winterkamp, übergab sie in Vertretung des durch die Bischofskonferenz verhinderten Bischof Dr. Felix Genn, zum Auftakt des CKD-Diözesanrats in der Kolpingbildungsstätte Coesfeld. Bathe legt dort nach 18 Jahren Mitarbeit im CKD-Vorstand ihr Amt nieder. Zugleich sei die Verleihung auch eine Auszeichnung für die Ehrenamtlichen der Caritas insgesamt, deren Einsatz von Bischof Felix sehr geschätzt werde, so Winterkamp. Die Paulus-Plakatte wird nur an Ehrenamtliche verliehen, die sich überörtlichen engagiert haben. Erstmalig hat diese hohe Auszeichnung des Bistums 1968 der damalige Bischof Joseph Höffner übergeben.

Gerburg Schwering aus der Pfarrei St. Lamberti in Coesfeld ist zu ihrer Nachfolgerin gewählt worden. Mit ihr ist Ulrike Fascher, ebenfalls aus St. Lamberti Coesfeld, als neues Mitglied in das fünfköpfige Vorstandsteam berufen worden.

Nah bei den Menschen

„Wir müssen den Verband so aufstellen, dass er ganz nah bei den Menschen vor Ort ist und bleibt“, erklärte die neue Vorsitzende von bistumsweit rund 8.000 Ehrenamtlichen. Angesichts einer Gesellschaft im Wandel und veränderter gemeindlicher Strukturen gelte es, durch Vernetzung und Projektarbeit die Caritasarbeit in den Gemeinden zu stärken. Zudem wolle der Verband neue Wege suchen, um sozial engagierte Menschen für eine Mitarbeit oder zur materiellen Unterstützung des Verbandes zu gewinnen.

Schwerings Vorgängerin Elisabeth Bathe arbeitet schon seit 1980 in ihrer Heimatgemeinde Borken-Weseke in der Caritas-Konferenz der Pfarrei mit. Große Herausforderung in ihren Jahren als Vorsitzende waren die Umstrukturierungen durch die Fusionen der Pfarrgemeinden, an die sich auch die Strukturen der CKD anpassen müssen. Bathe hat zudem zur Belebung der Haussammlungen eine Sammlerfibel und eine Informationsschrift für die Sachausschüsse Caritas in den Pfarreien miterarbeitet.

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Sozialcourage Ausgabe Münster, 02/2014: caritas.de