Springe zum Hauptinhalt
Logo LCV
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
    • Kommunikation
    • Grundsatzfragen
    • Gemeindecaritas
    • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
    • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
    Close
  • Unsere Themen
    • Alter
    • Altenhilfe
    • Stationäre Einrichtungen
    • Pflege zu Hause
    • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
    • Krankenhäuser
    • Aidshilfe
    • Suchthilfe
    • Suchtprävention
    • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
    • Frauenhäuser
    • Schwangerschaftsberatung
    • Familienhilfe
    • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
    • Frühförderung & Förderschulen
    • Menschen mit Behinderung
    • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
    • LAG Förderschulen
    • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Armut
    • Schuldnerberatung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Kindertageseinrichtungen
    • Hilfen zur Erziehung
    • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Migration und Integration
    • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
    • Projekt Gesund führen
    • Projekt Führung 4.0
    • Jugendmigrationsdienste
    • MIND
    • Let's help online
    • Come and care with us!
    • HelpEx
    • NICE Project
    • Arbeitsmarktpolitik
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
    • Tarifvertrag Altenpflege
    Close
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
    • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
    • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
      • Kommunikation
      • Grundsatzfragen
      • Gemeindecaritas
      • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
      • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
  • Unsere Themen
    • Alter
      • Altenhilfe
      • Stationäre Einrichtungen
      • Pflege zu Hause
      • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
      • Krankenhäuser
      • Aidshilfe
      • Suchthilfe
      • Suchtprävention
      • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
      • Frauenhäuser
      • Schwangerschaftsberatung
      • Familienhilfe
      • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
      • Frühförderung & Förderschulen
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
      • LAG Förderschulen
      • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Fachtag Allgemeine Soziale Beratung
      • Armut
      • Schuldnerberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Hilfen zur Erziehung
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
      • Migration und Integration
      • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
      • Projekt Gesund führen
      • Projekt Führung 4.0
      • Jugendmigrationsdienste
      • MIND
      • Let's help online
      • Come and care with us!
      • HelpEx
      • NICE Project
    • Arbeitsmarktpolitik
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
    • Tarifvertrag Altenpflege
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unsere Themen
  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Kindertageseinrichtungen
KiJu-Hilfe
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
      • Kommunikation
      • Grundsatzfragen
      • Gemeindecaritas
      • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
      • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
  • Unsere Themen
    • Alter
      • Altenhilfe
      • Stationäre Einrichtungen
      • Pflege zu Hause
      • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
      • Krankenhäuser
      • Aidshilfe
      • Suchthilfe
      • Suchtprävention
      • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
      • Frauenhäuser
      • Schwangerschaftsberatung
      • Familienhilfe
      • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
      • Frühförderung & Förderschulen
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
      • LAG Förderschulen
      • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Fachtag Allgemeine Soziale Beratung
      • Armut
      • Schuldnerberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Hilfen zur Erziehung
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
      • Migration und Integration
      • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
      • Projekt Gesund führen
      • Projekt Führung 4.0
      • Jugendmigrationsdienste
      • MIND
      • Let's help online
      • Come and care with us!
      • HelpEx
      • NICE Project
    • Arbeitsmarktpolitik
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
    • Tarifvertrag Altenpflege
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung

Kindertageseinrichtungen

Gegründet im Jahr 1917, vertritt der Verband katholischer Kindertageseinrichtungen Bayern e.V. derzeit die Interessen von rund 1500 überwiegend katholischen Trägern mit etwa 2000 Krippen, Kindergärten, Horten und Kinderhäusern und ist damit der größte Interessensverband für Träger von Kindertageseinrichtungen in Bayern.

Er ist ein anerkannter Fachverband des Deutschen Caritasverbandes, Landesverband Bayern e.V., und Mitglied im Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) - Bundesverband e.V. Als solcher orientiert er sich sowohl am christlichen Menschenbild als auch an der Soziallehre der katholischen Kirche und bildet so einen Teil des gesellschaftspolitischen Engagements von Kirche und ihrer Caritas.

Der Verband erbringt folgende Leistungen:

  • Politische Interessenvertretung und Lobbyarbeit
  • Zu den vielen Themen, die die Kita-Landschaft bewegen, steht der Verband im Gespräch und in konstruktiver Auseinandersetzung mit Partnern in Politik und Kirche, Wissenschaft und Praxis.
  • Vor dem Hintergrund des christlichen Selbstverständnisses setzt er sich für tragfähige Lösungen und Themen ein, die für den Alltag und die Zukunft unserer Mitglieder relevant sind.
  • Die Mitarbeiterinnen vertreten die Interessen der Mitglieder in staatlichen, kirchlichen und wissenschaftlichen Gremien und befördern damit zugleich den kontinuierlichen Austausch über die Belange und Bedürfnisse von Trägern und Einrichtungen.
  • Unterstützung der Weiterentwicklung katholischer Kindertageseinrichtungen durch Fort- und Weiterbildung
  • Qualität in der Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern ist eines der zentralen Anliegen. Darin unterstützt der Verband seine Mitglieder und ihre pädagogischen Fachkräfte durch ein vielseitiges Programm an Fort- und Weiterbildungen, an denen Mitglieder zu einem reduzierten Preis teilnehmen können.
  • Die Fort- und Weiterbildungen zeichnen sich durch praxisnahe und zukunftsorientierte, insbesondere auch religionspädagogische Themen sowie kompetente und erfahrene Referentinnen und Referenten aus.
  • Hinzu kommen zukunftsweisende Qualifizierungsprojekte etwa gegen den Fachkräftemangel, für die Familienorientierung und die Qualifizierung in der Arbeit mit Kindern in den ersten drei Lebensjahren.
  • Aktuelle Information und fachliche Unterstützung
  • Über seine unterschiedlichen Informationsmedien hält der Verband seine Mitglieder zeitnah über aktuelle Entwicklungen in Politik und Kirche, Fachwelt und Wissenschaft auf den Laufenden.
  • Hintergrundwissen aus Praxis und Wissenschaft vermittelt er durch praxisorientierte Arbeitshilfen.
  • Weitere Unterstützung bieten verschiedene Materialien und Formulare für die Praxis.
  • Ein Forum für den Austausch
  • Im Rahmen von landesweiten Fachtagungen und Kongressen, aber auch durch Mitgliederversammlungen bietet der Verband ein Forum zum Austausch mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis ebenso wie mit anderen Trägern und pädagogischen Fachkräften.
  • Als katholischer Fachverband legt er Wert darauf, sich mit religionspädagogischen und kirchlichen Themen zu positionieren, die zur Stärkung des katholischen Profils der Einrichtungen beitragen.
Mann mit Kind in Schulzimmer
Logo Kindergartenverband
  • Kontakt
Alexa Glawogger-Feucht
Frau Alexa Glawogger-Feucht
Geschäftsführerin
+49 89 530725 - 0
+49 89 530 725 25
+49 89 530725 - 0
+49 89 530 725 25
+49 89 530 725 25
geschaeftsfuehrerin@kath-kita-bayern.de
Verband kath. Kindertageseinrichtungen Bayern e. V.
Maisstraße 5
80337 München

Adresssuche

Volltextsuche

Umkreissuche

Links

Verband katholischer Kindertageseinrichtungen Bayern e.V.
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-bayern.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bayern.de/impressum
Copyright © caritas 2025