Springe zum Hauptinhalt
Logo LCV
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
    • Kommunikation
    • Grundsatzfragen
    • Gemeindecaritas
    • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
    • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
    Close
  • Unsere Themen
    • Alter
    • Altenhilfe
    • Stationäre Einrichtungen
    • Pflege zu Hause
    • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
    • Krankenhäuser
    • Aidshilfe
    • Suchthilfe
    • Suchtprävention
    • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
    • Frauenhäuser
    • Schwangerschaftsberatung
    • Familienhilfe
    • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
    • Frühförderung & Förderschulen
    • Menschen mit Behinderung
    • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
    • LAG Förderschulen
    • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Armut
    • Schuldnerberatung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Kindertageseinrichtungen
    • Hilfen zur Erziehung
    • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Migration und Integration
    • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
    • Projekt Gesund führen
    • Projekt Führung 4.0
    • Jugendmigrationsdienste
    • MIND
    • Let's help online
    • Come and care with us!
    • HelpEx
    • NICE Project
    • Arbeitsmarktpolitik
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
    • Tarifvertrag Altenpflege
    Close
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
    • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
    • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
      • Kommunikation
      • Grundsatzfragen
      • Gemeindecaritas
      • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
      • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
  • Unsere Themen
    • Alter
      • Altenhilfe
      • Stationäre Einrichtungen
      • Pflege zu Hause
      • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
      • Krankenhäuser
      • Aidshilfe
      • Suchthilfe
      • Suchtprävention
      • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
      • Frauenhäuser
      • Schwangerschaftsberatung
      • Familienhilfe
      • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
      • Frühförderung & Förderschulen
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
      • LAG Förderschulen
      • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Fachtag Allgemeine Soziale Beratung
      • Armut
      • Schuldnerberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Hilfen zur Erziehung
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
      • Migration und Integration
      • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
      • Projekt Gesund führen
      • Projekt Führung 4.0
      • Jugendmigrationsdienste
      • MIND
      • Let's help online
      • Come and care with us!
      • HelpEx
      • NICE Project
    • Arbeitsmarktpolitik
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
    • Tarifvertrag Altenpflege
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Pressemitteilung

Herzliche Grüße von Papst Franziskus für neues Caritas-Wohnheim

nach zwei Jahren Bauzeit war es endlich soweit. Das Wohnheim des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Augsburg e. V. für suchtkranke und psychisch kranke Menschen, für Menschen in besonders schwierigen Lebenslage konnte seine Türen für Betroffene öffnen. Nun hat Augsburgs Bischof Dr. Bertram Meier den Segen spenden.

Erschienen am:

10.09.2021

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de

Fehler

Der Inhalt kann leider nicht korrekt angezeigt werden.
Status: SharedContent.Article expected, Presse Release passed

Weitere Informationen zum Thema

Links

Abbé-Pierre-Zentrum der Caritas in Augsburg

Multimedia

Galerie

Mit persönlichen ermutigenden Worten wandte sich der Augsburger Bischof Dr. Bertram Meier an die Bewohnerinnen und Bewohner des neuen Wohnheims, die frisch geweihte Holzkreuze für ihre Appartements in den Händen halten.  (Bernhard Gattner) Caritas-Wohnheim Bischof Meier mit Bewohner*innen (Bernhard Gattner)

Caritas-Wohnheim Bischof Meier mit Bewohner*innen

Mit persönlichen ermutigenden Worten wandte sich der Augsburger Bischof Dr. Bertram Meier an die Bewohnerinnen und Bewohner des neuen Wohnheims, die frisch geweihte Holzkreuze für ihre Appartements in den Händen halten.

Augsburgs Bischof Dr. Bertram Meier überbrachte „herzliche Grüße“ von Papst Franziskus, mit dem er vor kurzem in Rom sprechen konnte. In seiner Predigt wünschte er sich „Apostolinnen und Apostel des Ohres“ für Menschen in Not.  (Bernhard Gattner) Caritas-Wohnheim Bischof Meier übermittelte herzliche Grüße des Papstes (Bernhard Gattner)

Caritas-Wohnheim Bischof Meier übermittelte herzliche Grüße des Papstes

Augsburgs Bischof Dr. Bertram Meier überbrachte „herzliche Grüße“ von Papst Franziskus, mit dem er vor kurzem in Rom sprechen konnte. In seiner Predigt wünschte er sich „Apostolinnen und Apostel des Ohres“ für Menschen in Not.

Marion und Stefan Köpf wie auch Mariusz Mos (v.li.n.re.) freuen sich, endlich dank der Caritas ein festes Dach über dem Kopf zu haben. „Ich bin total glücklich“, sagte Marion Köpf. Im Hintergrund ist das moderne Wohnheim zu sehen.  (Bernhard Gattner) Caritas-Wohnheim Besucher*innen total glücklich (Bernhard Gattner)

Caritas-Wohnheim Besucher*innen total glücklich

Marion und Stefan Köpf wie auch Mariusz Mos (v.li.n.re.) freuen sich, endlich dank der Caritas ein festes Dach über dem Kopf zu haben. „Ich bin total glücklich“, sagte Marion Köpf. Im Hintergrund ist das moderne Wohnheim zu sehen.

Sozialarbeiterin Anna Wirth und Sozialarbeiter Rainer Heider teilen sich die pädagogische Vollzeitstelle in dem Caritas-Wohnheim. Ihre Aufgabe ist, die Bewohnerinnen und Bewohner in ihrer Zeit im Caritas-Wohnheim in ihrem Alltag zu begleiten.  (Bernhard Gattner) Caritas-Wohnheim Anna  Wirth und Rainer Heider (Bernhard Gattner)

Caritas-Wohnheim Anna Wirth und Rainer Heider

Sozialarbeiterin Anna Wirth und Sozialarbeiter Rainer Heider teilen sich die pädagogische Vollzeitstelle in dem Caritas-Wohnheim. Ihre Aufgabe ist, die Bewohnerinnen und Bewohner in ihrer Zeit im Caritas-Wohnheim in ihrem Alltag zu begleiten.