Springe zum Hauptinhalt
Logo LCV
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
    • Kommunikation
    • Grundsatzfragen
    • Gemeindecaritas
    • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
    • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
    Close
  • Unsere Themen
    • Alter
    • Altenhilfe
    • Stationäre Einrichtungen
    • Pflege zu Hause
    • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
    • Krankenhäuser
    • Aidshilfe
    • Suchthilfe
    • Suchtprävention
    • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
    • Frauenhäuser
    • Schwangerschaftsberatung
    • Familienhilfe
    • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
    • Frühförderung & Förderschulen
    • Menschen mit Behinderung
    • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
    • LAG Förderschulen
    • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Armut
    • Schuldnerberatung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Kindertageseinrichtungen
    • Hilfen zur Erziehung
    • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Migration und Integration
    • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
    • Projekt Gesund führen
    • Projekt Führung 4.0
    • Jugendmigrationsdienste
    • MIND
    • Let's help online
    • Come and care with us!
    • HelpEx
    • NICE Project
    • Arbeitsmarktpolitik
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
    • Tarifvertrag Altenpflege
    Close
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
    • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
    • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
      • Kommunikation
      • Grundsatzfragen
      • Gemeindecaritas
      • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
      • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
  • Unsere Themen
    • Alter
      • Altenhilfe
      • Stationäre Einrichtungen
      • Pflege zu Hause
      • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
      • Krankenhäuser
      • Aidshilfe
      • Suchthilfe
      • Suchtprävention
      • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
      • Frauenhäuser
      • Schwangerschaftsberatung
      • Familienhilfe
      • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
      • Frühförderung & Förderschulen
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
      • LAG Förderschulen
      • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Fachtag Allgemeine Soziale Beratung
      • Armut
      • Schuldnerberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Hilfen zur Erziehung
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
      • Migration und Integration
      • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
      • Projekt Gesund führen
      • Projekt Führung 4.0
      • Jugendmigrationsdienste
      • MIND
      • Let's help online
      • Come and care with us!
      • HelpEx
      • NICE Project
    • Arbeitsmarktpolitik
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
    • Tarifvertrag Altenpflege
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unsere Themen
  • Besondere Lebenslagen
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Fachtag Allgemeine Soziale Beratung
Startseite_Header_Caritas_Bayern
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
      • Kommunikation
      • Grundsatzfragen
      • Gemeindecaritas
      • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
      • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
  • Unsere Themen
    • Alter
      • Altenhilfe
      • Stationäre Einrichtungen
      • Pflege zu Hause
      • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
      • Krankenhäuser
      • Aidshilfe
      • Suchthilfe
      • Suchtprävention
      • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
      • Frauenhäuser
      • Schwangerschaftsberatung
      • Familienhilfe
      • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
      • Frühförderung & Förderschulen
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
      • LAG Förderschulen
      • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Fachtag Allgemeine Soziale Beratung
      • Armut
      • Schuldnerberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Hilfen zur Erziehung
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
      • Migration und Integration
      • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
      • Projekt Gesund führen
      • Projekt Führung 4.0
      • Jugendmigrationsdienste
      • MIND
      • Let's help online
      • Come and care with us!
      • HelpEx
      • NICE Project
    • Arbeitsmarktpolitik
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
    • Tarifvertrag Altenpflege
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung
Veranstaltungsankündigung Landesweiter Fachtag

Fachtag ASB - Zurück zur Almosengesellschaft ?

Am 19.10. 2023 laden wir ganz herzlich zum landesweiten Fachtag der ASBen ein. Unter dem Motto "Zurück zur Almosengesellschaft ?" werden wir uns mit der Wechselwirkung von Geld, Macht und Beratung auseinandersetzen und den kollegialen Austausch pflegen.

Hier geht's zur Anmeldung!

Der Landes-Caritasverband Bayern e.V. freut sich, Sie am 19. Oktober 2023 zum landesweiten Fachtag der Allgemeinen Sozialberatung einzuladen. Unter dem Motto "Allgemeine Sozialberatung - Zurück zur Almosengesellschaft ?" wollen wir uns im Kolleg*innenkreis damit auseinandersetzen, welche Rolle Geld und die Fokussierung auf materielle Ressourcen in der Beratung einnehmen. Gleichzeitig wollen wir uns mit aktuellen Themen in der Allgemeinen Sozialen Beratung befassen und den kollegialen Austausch pflegen.

Prof. Dr. Peter Franz Lenninger wird hierzu ein Impulsreferat halten und die Ethik der Almosen reflektieren. Hintergrund ist die Feststellung, dass in Beratungssituationen wegen immer knapper werdender Zeit nur die Zuteilung von Ressourcen als schnell wirksame Linderungsmaßnahme für eine konkrete Notlage bleibt, dies aber oft zulasten einer nachhaltig wirkenden Unterstützung geht. Am Nachmittag werden wir dann in einzelnen Workshops genauer in die einzelnen Themenfelder einsteigen.

Wir würden uns sehr freuen, Sie zum Fachtag begrüßen zu können. 

Datum: 19. Oktober 2023
Ort: Katholische Akademie München
Zeit: 10:00 bis 16 Uhr
Kosten: 69 €

Programm:

Ab 9:30
Ankommen und Kaffee

10:30 Uhr
Begrüßung

10:45 Uhr
Zurück zur Almosengesellschaft ? - Ethik der Almosen

Impulsvortrag von Prof. Peter Lenninger
Professor für Sozialarbeitswissenschaft, -pädagogik und -politik an der  KSH München

11:30 Uhr
Rückfragen aus dem Plenum und Austausch in Murmelgruppen

12:00 bis 13:00 Uhr
Pause

13:00 Uhr
Workshops - Runde 1

Macht in der Beratung - Sabine Schuster
Kooperation mit Tafeln - Sabine Weiß
Was sagen uns die Zahlen, Daten, Fakten: Abfrage in Bayern und Stichtagserhebung - Tobias Utters
ASB im Sozialraum - Kilian Bundschuh
Bürgergeld - Bernhard Gruber

14:00 Uhr
Pause

14:30 Uhr
Workshops Runde 2
Siehe Runde 1 - Die Workshops finden inhaltsgleich statt, sodass Teilnehmende an zwei von fünf Workshops teilnehmen können

15:30 Uhr 
Abschlussrunde im Plenum

16:00 Uhr
Ende der Veranstaltung

 ------------------------------------------------- 

Hier geht's zur Anmeldung!

Bei Fragen rund um die Veranstaltung wenden Sie sich bitte an Johanna Haller (johanna.haller@caritas-bayern.de)

  • Haller, Johanna
Johanna Haller
Johanna Haller
Sekretariat Öffentlichkeitsarbeit / Altenhilfe-Pflege-Gesundheit
+49 89 54497 103
+49 89 54497 103
johanna.haller@caritas-bayern.de
www.caritas-bayern.de
Landes-Caritasverband
Lessingstr. 1
80336 München
  • Katholische Akademie Bayern
Kath. Akademie Bayern
Katholische Akademie Bayern
Mandlstr. 23
80802 München
+49 89 38102126
+49 89 38102126
tagungszentrum@kath-akademie-bayern.de
https://www.kath-akademie-bayern.de/