München. Ein Projekt des Katholischen Frauenbundes Regensburg ist mit
dem 1. Preis eines Wettbewerbs ausgezeichnet worden, den der
Landes-Caritasverband Bayern und die katholische LIGA Bank ausgelobt hatten.
Der Wettbewerb fand im Rahmen der bundesweiten Caritas-Jahreskampagne 2010 statt,
die unter dem Motto
„Experten fürs Leben“
stand. Ziel der Kampagne war es, in der Öffentlichkeit mehr Verständnis für alte
Menschen und ihre Kompetenzen. Dazu hat die Caritas in Bayern neue Projekte
entwickelt und eine Plakataktion durchgeführt. Der Regensburger Frauenbund hat
in Zusammenarbeit mit dem Familienservice der Universität Regensburg initiiert,
bei dem vor allem ältere Frauen und Männer kostenlos die Kinder von
Studierenden betreuen, während diese in der Universität sind oder für die
Prüfungen lernen. Im Gegenzug helfen die Studierenden den „Großeltern“ im
Garten oder erledigen Kleinigkeiten. Der Vorstandsvorsitzende der LIGA Bank, Jörg-Peter
Nitschmann
(Regensburg) überreichte dem
Vorstandsmitglied des Frauenbundes, Karin Schlecht einen Geldpreis in Höhe von
1.500 Euro und eine Ehrenurkunde. Der 2. Preis in Höhe von 1000 Euro ging eine
von vier Senioren ehrenamtlich betriebene
Radlwerkstatt
der Caritas im Münchner
Hasenbergl
. Den mit 500 Euro
dotierten 3. Preis erhielt das Caritas-Altenheim in
Sünching
im Landkreis Regensburg. In vielen Projekten und Einzelaktionen habe das Heim in
den letzten Jahren eine verstärkte Integration in das gemeindliche Alltagsleben
erreicht. Dabei sei ein Augenmerk darauf gelegen, die Kompetenzen, das Wissen
und die Erfahrung der älteren Generation an die jüngere weiterzugeben, hieß es
in der Begründung des Landes-Caritasverbands für die Auszeichnung.
Lob vom Landes-
Caritasdirektor
Landes-
Caritasdirektor
Prälat Karl-Heinz
Zerrle sagte bei der Preisverleihung, insgesamt seien 15 Projekte eingereicht
worden. Er lobte die Mitarbeitenden, die aus eigenem Antrieb initiiert hätten.
„Sie haben das getan, weil sie mehr tun möchten als fachlich korrekte Pflege
und Sozialarbeit. Ihren Einsendungen merkt man an, dass sie den alten Menschen
mit der Einstellung begegnen, die Papst Benedikt als grundlegend für den
Caritas-Dienst bezeichnet hat: Sie begegnen den Menschen mit Herzensgüte“,
sagte der Prälat.
Engagement der LIGA Bank
Jörg-Peter
Nitschmann
, der
Vorstandsvorsitzende der LIGA Bank betonte, die LIGA als katholische Bank
engagiere sich gerne im sozialen Bereich. Die LIGA Bank verfolge eine ethisch und
genossenschaftlich fundierte Geschäftspolitik. Im Vordergrund stehe die faire
Beratung der Kunden, es gebe keine Provisionen für die Berater. Die Bank strebe
keine Gewinnmaximierung an. Die LIGA Bank unterstütze Caritas-Projekte in der
Jugendarbeit und
der
Hospizarbeit
.