Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
    • Kommunikation
    • Grundsatzfragen
    • Gemeindecaritas
    • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
    • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
    Close
  • Unsere Themen
    • Alter
    • Altenhilfe
    • Stationäre Einrichtungen
    • Pflege zu Hause
    • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
    • Krankenhäuser
    • Aidshilfe
    • Suchthilfe
    • Suchtprävention
    • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
    • Frauenhäuser
    • Schwangerschaftsberatung
    • Familienhilfe
    • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
    • Frühförderung & Förderschulen
    • Menschen mit Behinderung
    • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
    • LAG Förderschulen
    • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Armut
    • Schuldnerberatung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Kindertageseinrichtungen
    • Hilfen zur Erziehung
    • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Migration und Integration
    • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
    • Projekt Gesund führen
    • Projekt Führung 4.0
    • Jugendmigrationsdienste
    • MIND
    • Let's help online
    • Come and care with us!
    • HelpEx
    • NICE Project
    • Arbeitsmarktpolitik
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
    • Tarifvertrag Altenpflege
    Close
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
    • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
    • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
      • Kommunikation
      • Grundsatzfragen
      • Gemeindecaritas
      • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
      • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
  • Unsere Themen
    • Alter
      • Altenhilfe
      • Stationäre Einrichtungen
      • Pflege zu Hause
      • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
      • Krankenhäuser
      • Aidshilfe
      • Suchthilfe
      • Suchtprävention
      • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
      • Frauenhäuser
      • Schwangerschaftsberatung
      • Familienhilfe
      • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
      • Frühförderung & Förderschulen
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
      • LAG Förderschulen
      • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Fachtag Allgemeine Soziale Beratung
      • Armut
      • Schuldnerberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Hilfen zur Erziehung
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
      • Migration und Integration
      • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
      • Projekt Gesund führen
      • Projekt Führung 4.0
      • Jugendmigrationsdienste
      • MIND
      • Let's help online
      • Come and care with us!
      • HelpEx
      • NICE Project
    • Arbeitsmarktpolitik
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
    • Tarifvertrag Altenpflege
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Alte Menschen sind Experten fürs Leben
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
      • Kommunikation
      • Grundsatzfragen
      • Gemeindecaritas
      • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
      • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
  • Unsere Themen
    • Alter
      • Altenhilfe
      • Stationäre Einrichtungen
      • Pflege zu Hause
      • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
      • Krankenhäuser
      • Aidshilfe
      • Suchthilfe
      • Suchtprävention
      • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
      • Frauenhäuser
      • Schwangerschaftsberatung
      • Familienhilfe
      • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
      • Frühförderung & Förderschulen
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
      • LAG Förderschulen
      • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Fachtag Allgemeine Soziale Beratung
      • Armut
      • Schuldnerberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Hilfen zur Erziehung
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
      • Migration und Integration
      • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
      • Projekt Gesund führen
      • Projekt Führung 4.0
      • Jugendmigrationsdienste
      • MIND
      • Let's help online
      • Come and care with us!
      • HelpEx
      • NICE Project
    • Arbeitsmarktpolitik
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
    • Tarifvertrag Altenpflege
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung
Pressemitteilung

Alte Menschen sind Experten fürs Leben

Regensburger Frauenbund gewinnt 1. Preis in einem Wettbewerb von LIGA Bank und Landes-Caritasverband Bayern

Erschienen am:

21.09.2011

  • Beschreibung
Beschreibung

München. Ein Projekt des Katholischen Frauenbundes Regensburg ist mit dem 1. Preis eines Wettbewerbs ausgezeichnet worden, den der Landes-Caritasverband Bayern und die katholische LIGA Bank ausgelobt hatten. Der Wettbewerb fand im Rahmen der bundesweiten Caritas-Jahreskampagne 2010 statt, die unter dem Motto   „Experten fürs Leben“ stand. Ziel der Kampagne war es, in der Öffentlichkeit mehr Verständnis für alte Menschen und ihre Kompetenzen. Dazu hat die Caritas in Bayern neue Projekte entwickelt und eine Plakataktion durchgeführt. Der Regensburger Frauenbund hat in Zusammenarbeit mit dem Familienservice der Universität Regensburg initiiert, bei dem vor allem ältere Frauen und Männer kostenlos die Kinder von Studierenden betreuen, während diese in der Universität sind oder für die Prüfungen lernen. Im Gegenzug helfen die Studierenden den „Großeltern“ im Garten oder erledigen Kleinigkeiten. Der Vorstandsvorsitzende der LIGA Bank, Jörg-Peter Nitschmann (Regensburg) überreichte dem Vorstandsmitglied des Frauenbundes, Karin Schlecht einen Geldpreis in Höhe von 1.500 Euro und eine Ehrenurkunde. Der 2. Preis in Höhe von 1000 Euro ging eine von vier Senioren ehrenamtlich betriebene Radlwerkstatt der Caritas im Münchner Hasenbergl . Den mit 500 Euro dotierten 3. Preis erhielt das Caritas-Altenheim in Sünching im Landkreis Regensburg. In vielen Projekten und Einzelaktionen habe das Heim in den letzten Jahren eine verstärkte Integration in das gemeindliche Alltagsleben erreicht. Dabei sei ein Augenmerk darauf gelegen, die Kompetenzen, das Wissen und die Erfahrung der älteren Generation an die jüngere weiterzugeben, hieß es in der Begründung des Landes-Caritasverbands für die Auszeichnung.

Lob vom Landes- Caritasdirektor

Landes- Caritasdirektor Prälat Karl-Heinz Zerrle sagte bei der Preisverleihung, insgesamt seien 15 Projekte eingereicht worden. Er lobte die Mitarbeitenden, die aus eigenem Antrieb initiiert hätten. „Sie haben das getan, weil sie mehr tun möchten als fachlich korrekte Pflege und Sozialarbeit. Ihren Einsendungen merkt man an, dass sie den alten Menschen mit der Einstellung begegnen, die Papst Benedikt als grundlegend für den Caritas-Dienst bezeichnet hat: Sie begegnen den Menschen mit Herzensgüte“, sagte der Prälat.

Engagement der LIGA Bank

Jörg-Peter Nitschmann , der Vorstandsvorsitzende der LIGA Bank betonte, die LIGA als katholische Bank engagiere sich gerne im sozialen Bereich. Die LIGA Bank verfolge eine ethisch und genossenschaftlich fundierte Geschäftspolitik. Im Vordergrund stehe die faire Beratung der Kunden, es gebe keine Provisionen für die Berater. Die Bank strebe keine Gewinnmaximierung an. Die LIGA Bank unterstütze Caritas-Projekte in der Jugendarbeit und   der Hospizarbeit .