
Der Auftritt der Caritas folgte dem Motto der Jahreskampagne des Deutschen Caritasverbandes "Da kann ja jeder kommen. Caritas öffnet Türen!". Türen wurden geöffnet zu Karrieren auf der Jobbörse, auf der Interessenten direkt in Kontakt mit Diensten und Einrichtungen und Spezialisten kommen konnten, in den Sozialraum, bei dem das Konzept der Sozialspaziergänge präsentiert wurde, mit dem Politikerinnen und Politiker die sozialen Dienste direkt vor Ort kennenlernen konnten und zu Innovationen. Entsprechend war das Highlight am Stand der Caritas der soziale Roboter Navel, der unter dem Namen Maxl bereits in der Tagespflege des Caritasverbands Tutzing zum Einsatz kommt.

Die bayerischen Sozialministerin Ulrike Scharf besuchte bei ihrem Messerundgang den Stand der Caritas und hielt mit Landes-Caritasdirektor Dr. Andreas Magg und Navel einen Plausch. Türen öffnete die Caritas dann auch am ersten Messeabend zum traditionellen Get-Together, das in diesem Jahr in ökumenischer Zusammenarbeit mit dem Diakonischen Werk Bayern durchgeführt wurde. Rund 300 Gäste aus Politik, Verbänden und Unternehmen kamen am Stand des größten bayerischen Wohlfahrtsverbandes zusammen.
Die ConSozial ist nach eigenen Angaben die größte Messe für die Sozialwirtschaft und lockte jedes Jahr rund 4500 Besucherinnen und Besucher an. Da diese Zahl allerdings seit einigen Jahren rückläufig ist, kündigte das bayerische Sozialministerium als Veranstalter an, die Kongress-Messe im kommenden Jahr zu pausieren und dann ab dem Jahr 2027 mit einem neuen Konzept neu aufzulegen.