Die Caritassammlung hat eine lange Tradition. Ab dem 2. Fastensonntag findet deshalb traditionell die Caritassammllung statt.Tobias Utters
"Caritas ist, den Menschen in den Blick zu nehmen." Mit diesen Worten beschreibt Landes-Caritasdirektor Prälat Bernhard Piendl den Auftrag der Caritas in Bayern zum diesjährigen Caritas-Sonntag. "Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, vor Ort für diejenigen Menschen da zu sein, die Unterstützung brauchen. Das sind die Menschen, die ihre Stromrechnungen nicht mehr zahlen können, die Menschen vor Krieg und Zerstörung geflohen sind, das sind Kinder, alte und behinderte Menschen. Das sind Menschen, die ihren Job verloren haben, psychische Probleme haben oder auch am Ende ihres Lebens stehen. Für all diese Menschen stellt die Caritas Hilfe und Unterstützung bereit." Ab zweiten Fastensonntag, der in der katholischen Kirche als Caritas-Sonntag begangen wird, finden deshalb bayernweit Sammlungen für die Arbeit der Caritas in Bayern statt.
Gerade die Solidarität mit den Hilfsbedürftigen und Schwächsten in unserer Gesellschaft sei ein wichtiges Anliegen der Caritas. "Uns geht es darum, Menschen ernst zu nehmen. Wie man mit diesen Menschen umgeht und sich mit ihnen solidarisch zeigt, sagt viel über unsere Gesellschaft. Deshalb ist Solidarität auch einer der bedeutendsten Pfeiler menschlichen und friedlichen Zusammenlebens", betont Piendl.
Das Geld aus den Caritas-Sammlungen, die traditionell zweimal jährlich im Frühjahr und im Herbst stattfinden, kommt ausdrücklich der direkten caritativen Arbeit vor Ort bzw. den jeweiligen Regionen zugute. Die Caritas ist der größte Wohlfahrtsverband in Bayern und leistet viel Arbeit allein aus Spendenmitteln, etwa die flächendeckende Allgemeine Sozialberatung, für die keine Mittel aus Kranken-, Pflege- oder Sozialkassen gewährt werden.
Zur Eröffnung der Caritas-Sammlung spricht am Sonntag, 5. März, der Diözesanadministrator des Erzbistums Bamberg, Herr Weihbischof Herwig Gössl, im Rundfunk: Seine Botschaft wird ab 10.30 Uhr im Rahmen der Katholischen Morgenfeier auf Bayern 1 übertragen. Den Podcast zur Sendung finden Sie hier!