München.
Mittlerweile leidet schätzungsweise jedes fünfte Kind in Deutschland an
Entwicklungs- und Verhaltensstörungen. Jährlich werden 350 erfasste Selbstmorde
junger Menschen unter 20 Jahren erfasst. Die tatsächlichen Zahlen liegen weit
höher, vermuten Experten. „Psychisch auffällige Kinder und Jugendliche sind oft
Wanderer zwischen den Welten der Jugendhilfe und der Kinder-und
Jugendpsychiatrie“, sagte die Referentin für Sozialpsychiatrie beim
Landes-Caritasverband Bayern, Hilde Rainer-Münch anlässlich der bundesweiten
Woche der seelischen Gesundheit vom 4.-10. Oktober 2010. „In unsere Dienste
kommen zunehmend mehr Jugendliche und deren Eltern mit psychischen Problemen,
deren Auswirkungen das Leben in Schule, Ausbildung und Arbeit, aber auch das
familiäre Zusammenleben erheblich belasten.“ Die Sozialpsychiatrischen Dienste
der Caritas in Bayern, die vorrangig für erwachsene Betroffene zuständig sind,
haben in einer Umfrage die Probleme benannt:
-
Vielfach fehlt
es in der Öffentlichkeit, aber auch bei Betreuungspersonen an Information
über psychische Erkrankung und Störungen sowie den Umgang mit
verhaltensauffälligen Kindern-und Jugendlichen
-
Es fehlen
neben der Erziehungsberatung
niedrigschwellige
Beratungsangebote für auffällige bzw. psychisch kranke Jugendliche und ihr
soziales Umfeld, zur Beratung, Begleitung und zur Nachsorge.
-
Das Medizinische System und die Versorgung bei
Kinder-und Jugendpsychiater und
(Psycho-)Therapeuten
ist regional sehr unterschiedlich ausgebaut und in den meisten Regionen
nicht ausreichend.
-
Besonderer
Aufmerksamkeit bedarf die Gruppe der Kinder- und Jugendlichen mit
psychisch krankem Elternteil.
Die
Zunahme von Anfragen von betroffenen Kindern und Jugendlichen, die Zunahme an
komplexen Störungen und die Lücken im Versorgungssystem bedeuten häufig eine
Odyssee für die Betroffenen, so Rainer-Münch. Um gerade in der sensiblen Phase
des Heranwachsens eine passgenaue Unterstützung zu bieten, schlägt die Caritas
vor, das bestehende Versorgungssystem auch in Bayern entsprechend zu erweitern.
Die
Caritas in Bayern steht für eine Verbesserung der Situation in Prä
vention und Versorgung von psychisch
kranken Kinder und Jugendlichen gerne zur Verfügung. Die Sozialpsychiatrischen
Dienste der Caritas in Bayern sind für eine Angliederung einer
kinder
- und jugendpsychiatrischen Fachkraft am
Sozialpsychiatrischen Dienst insbesondere für Jugendliche ab 16 Jahren bereit.
„Der dafür notwendige Ausbau der personellen Ressourcen kann allerdings nur
unter gesicherten finanziellen Grundlagen erfolgen. Passgenaue Angebote zu
entwickeln ist eine Aufgabe der Mitarbeitenden in den Einrichtungen und
Diensten, aber auch der (sozialpolitisch Verantwortlichen in den Verbänden,
Organisationen und der) Politik.“
Die Caritas unterhält in Bayern 32 Sozialpsychiatrische Dienste (
SpDi´s
). Im letzten Jahr wurden dort von 161 Mitarbeitenden
rund 14 000 Personen unterstützt, beraten und begleitet. An die
Beratungsstellen der Caritas können sich Menschen wenden in einer seelischen
Krise und Notsituation, Menschen, die gefährdet sind, psychisch zu erkranken,
Menschen mit einer psychischen Erkrankung sowie Angehörige und Freunde der
Betroffenen.
Informationen:
Hilde
Rainer-Münch, Referentin beim Landes-Caritasverband Bayern: Tel. 089-54497 170
Für Anfragen stehen folgende
Sozialpsychiatrischen Dienste zur Verfügung:
Beratungsstelle für psychische Gesundheit
Ansprechpartner:
Wolfgang
Stallwanger
Graslitzer
Str. 13
82538
Bad Tölz / Geretsried
Tel: 08171 983050
Sozialpsychiatrischer Dienst
Ansprechpartner: Frank
Mronga
Weißenburger Str. 1
85072
Eichstätt
Tel.: 08421 9755-0
Sozialpsychiatrischer Dienst
Ansprechpartnerin: Dagmar
Kotmel
Zehenthof
2
86609
Donauwörth
Telefon 0906-70595650
Beratungsstelle für psychische
Gesundheit
Ansprechpartnerin: Carola
Neulinger
General-von-Nagel-Str. 4
85354
Freising
Tel. 08161 5387950
Beratungsstelle für psychische Gesundheit
Soziaalpsychiatrischer Dienst
Ansprechpartnerin: Karin Ziegler
Pfarrhofgasse 1
93309
Kelheim
Tel. 09441 5007 26
Sozialpsychiatrischer Dienst
Ansprechpartnerin:
Sandra
Hindelang
Dr.
Godron
-Str. 3
94405
Landau a. d. Isar
Tel. 09951 98 51-15
Beratungsstelle für psychische Gesundheit
Ansprechpartnerin: Ulrike Bernauer
Dachauer Str. 9
80335
München
Tel. 089 33007130
Beratungsstelle für psychische Gesundheit
Ansprechpartner: Siegfried Zimmermann
Herbststr
. 14
83022
Rosenheim
Tel. 08031 203810
Beratungsstelle für psychische
Gesundheit
Ansprechpartner: Franz Unterreiner
Herzog-Wilhelm-Str. 20
83278
Traunstein
Tel. 0861 98877
Beratungsstelle für seelische
Gesundheit
Sozialpsychiatrischer Dienst
Ansprechpartner: Dr. Stefan Gerhardinger
Bismarckstraße 21
92637
Weiden
Tel.:0961/ 38905-0