Springe zum Hauptinhalt
Logo LCV
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
    • Kommunikation
    • Grundsatzfragen
    • Gemeindecaritas
    • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
    • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
    Close
  • Unsere Themen
    • Alter
    • Altenhilfe
    • Stationäre Einrichtungen
    • Pflege zu Hause
    • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
    • Krankenhäuser
    • Aidshilfe
    • Suchthilfe
    • Suchtprävention
    • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
    • Frauenhäuser
    • Schwangerschaftsberatung
    • Familienhilfe
    • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
    • Frühförderung & Förderschulen
    • Menschen mit Behinderung
    • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
    • LAG Förderschulen
    • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Armut
    • Schuldnerberatung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Kindertageseinrichtungen
    • Hilfen zur Erziehung
    • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Migration und Integration
    • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
    • Projekt Gesund führen
    • Projekt Führung 4.0
    • Jugendmigrationsdienste
    • MIND
    • Let's help online
    • Come and care with us!
    • HelpEx
    • NICE Project
    • Arbeitsmarktpolitik
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
    • Tarifvertrag Altenpflege
    Close
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
    • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
    • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
      • Kommunikation
      • Grundsatzfragen
      • Gemeindecaritas
      • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
      • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
  • Unsere Themen
    • Alter
      • Altenhilfe
      • Stationäre Einrichtungen
      • Pflege zu Hause
      • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
      • Krankenhäuser
      • Aidshilfe
      • Suchthilfe
      • Suchtprävention
      • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
      • Frauenhäuser
      • Schwangerschaftsberatung
      • Familienhilfe
      • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
      • Frühförderung & Förderschulen
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
      • LAG Förderschulen
      • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Fachtag Allgemeine Soziale Beratung
      • Armut
      • Schuldnerberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Hilfen zur Erziehung
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
      • Migration und Integration
      • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
      • Projekt Gesund führen
      • Projekt Führung 4.0
      • Jugendmigrationsdienste
      • MIND
      • Let's help online
      • Come and care with us!
      • HelpEx
      • NICE Project
    • Arbeitsmarktpolitik
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
    • Tarifvertrag Altenpflege
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Informationen zum bayerischen BTHG-Rahmenvertrag
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
      • Kommunikation
      • Grundsatzfragen
      • Gemeindecaritas
      • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
      • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
  • Unsere Themen
    • Alter
      • Altenhilfe
      • Stationäre Einrichtungen
      • Pflege zu Hause
      • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
      • Krankenhäuser
      • Aidshilfe
      • Suchthilfe
      • Suchtprävention
      • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
      • Frauenhäuser
      • Schwangerschaftsberatung
      • Familienhilfe
      • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
      • Frühförderung & Förderschulen
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
      • LAG Förderschulen
      • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Fachtag Allgemeine Soziale Beratung
      • Armut
      • Schuldnerberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Hilfen zur Erziehung
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
      • Migration und Integration
      • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
      • Projekt Gesund führen
      • Projekt Führung 4.0
      • Jugendmigrationsdienste
      • MIND
      • Let's help online
      • Come and care with us!
      • HelpEx
      • NICE Project
    • Arbeitsmarktpolitik
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
    • Tarifvertrag Altenpflege
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung
Dokumentation

Informationen zum bayerischen BTHG-Rahmenvertrag

Ende Juni 2023 sind die Verhandlungen zum Rahmenvertrag nach §131 SGB IX auf die Zielgerade eingebogen. Hier finden Sie die Dokumentation des Fachtags, einen Mitschnitt sowie die relevanten Unterlagen. Alle Unterlagen finden Sie unten auf dieser Seite.

Erschienen am:

19.06.2023

Herausgeber:
Landes-Caritasverband Bayern e.V.
Lessingstr. 1
80336 München
+49 89 54497 0
+49 89 54497 0
info@caritas-bayern.de
http://www.caritas-bayern.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Ende Juni 2023 sind die Verhandlungen zum Rahmenvertrag nach §131 SGB IX auf die Zielgerade eingebogen. Der Rahmenvertrag setzt - wie der Name schon sagt - den vertraglichen Rahmen zur Erbringung von Leistungen der Eingliederungshilfe in Bayern. Auch wenn mit der Rahmenleistungsvereinbarung für Werkstätten erst eine maßgebliche Rahmenleistungsvereinbarung finalisiert ist und in einer zweijährigen Modellphase überprüft werden soll, stellt der Abschluss der Verhandlungen zum Rahmenvertrag einen Meilenstein bei der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes dar.

Das Referat Behindertenhilfe und Psychiatrie des Landes-Caritasverbandes hat deshalb am 16. Juni 2023 eine digitale Informationsveranstaltung durchgeführt, um die Dienste und Einrichtungen der Caritas über die wesentlichen Regelungen des Rahmenvertrags zu informieren, der zum 1. Juli unterschriftsreif vorliegen soll.

Auf dieser Seite finden Sie einen Mitschnitt der Informationsveranstaltung, die Präsentation der Veranstaltung sowie nach und nach die relevanten Dokumente, sobald diese finalisiert sind. Bei Fragen rund um die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes und seiner Bestandteile richten Sie Ihre Fragen gerne an die E-Mail-Adresse bthg@caritas-bayern.de

 

 

Die Bezirke, der Bayerische Bezirketag und die Caritas haben bereits ihre Zustimmung hierzu erteilt. Bis spätestens 05.07.2023 werden, die Rückmeldungen aller Leistungserbringerverbände eingehen und wir gehen davon, dass anschließend das Unterschriftverfahren eingeleitet werden kann. An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen, die zum erfolgreichen Abschluss des Rahmenvertrags und seiner Anlagen (einschließlich der Rahmenleistungsvereinbarung WfbM) beigetragen haben und sich hierfür über so lange Zeit engagiert eingesetzt haben.

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 629 KB

PowerPoint-Präsentation

PDF | 368,5 KB

Rahmenvertrag nach § 131 SGB IX Bayern_Stand 30.06.2023_ohne Anlagen

PDF | 3 MB

Untitled

PDF | 198,9 KB

Anlage A1_Erforderliche Antragsunterlagen für Leistungs- und Vergütungsverhandlungen

PDF | 39,9 KB

Anlage A2_Struktur einer Rahmenleistungsvereinbarung

PDF | 22,7 KB

Anlage A3_Regelungen zur Berechung der Netto-Jahresarbeitszeit

PDF | 8,6 KB

Anlage A4_Pauschale für Fort- und Weiterbildung sowie Supervision

PDF | 63,7 KB

Anlage A5.1_Kalkulationstool Investitionsbetrag allgemein

PDF | 103,2 KB

Anlage A6_Meldung besonderer Vorkommnisse

PDF | 161,2 KB

Rahmenleistungsvereinbarung für den Leistungstyp A

PDF | 121,8 KB

Anlage B3.1.1_Basisstellenplan im Arbeitsbereich nach § 58 SGB IX in einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) nach § 219 SGB IX

PDF | 78,8 KB

Anlage B3.1.2_Platzfreihalteregelung im Arbeitsbereich nach § 58 SGB IX in einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) nach § 219 SGB IX

PDF | 77,4 KB

Anlage B3.1.4_Vereinbarung zur Implementierung und Evaluation der Bayerischen Rahmenleistungsvereinbarung für Leistungen im Arbeitsbereich nach § 58 SGB IX in einer Werkstatt für behinderte Menschen

PDF | 89,1 KB

Anlage B4.1_Inhalt der Leistung der qualifizierten Assistenz nach den 9 Lebensbereichen der ICF

PDF | 128,2 KB

Anlage C1 - Implementierungsliste