Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
    • Kommunikation
    • Grundsatzfragen
    • Gemeindecaritas
    • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
    • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
    Close
  • Unsere Themen
    • Alter
    • Altenhilfe
    • Stationäre Einrichtungen
    • Pflege zu Hause
    • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
    • Krankenhäuser
    • Aidshilfe
    • Suchthilfe
    • Suchtprävention
    • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
    • Frauenhäuser
    • Schwangerschaftsberatung
    • Familienhilfe
    • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
    • Frühförderung & Förderschulen
    • Menschen mit Behinderung
    • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
    • LAG Förderschulen
    • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Armut
    • Schuldnerberatung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Kindertageseinrichtungen
    • Hilfen zur Erziehung
    • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Migration und Integration
    • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
    • Projekt Gesund führen
    • Projekt Führung 4.0
    • Jugendmigrationsdienste
    • MIND
    • Let's help online
    • Come and care with us!
    • HelpEx
    • NICE Project
    • Arbeitsmarktpolitik
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
    • Tarifvertrag Altenpflege
    Close
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
    • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
    • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
      • Kommunikation
      • Grundsatzfragen
      • Gemeindecaritas
      • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
      • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
  • Unsere Themen
    • Alter
      • Altenhilfe
      • Stationäre Einrichtungen
      • Pflege zu Hause
      • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
      • Krankenhäuser
      • Aidshilfe
      • Suchthilfe
      • Suchtprävention
      • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
      • Frauenhäuser
      • Schwangerschaftsberatung
      • Familienhilfe
      • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
      • Frühförderung & Förderschulen
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
      • LAG Förderschulen
      • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Fachtag Allgemeine Soziale Beratung
      • Armut
      • Schuldnerberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Hilfen zur Erziehung
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
      • Migration und Integration
      • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
      • Projekt Gesund führen
      • Projekt Führung 4.0
      • Jugendmigrationsdienste
      • MIND
      • Let's help online
      • Come and care with us!
      • HelpEx
      • NICE Project
    • Arbeitsmarktpolitik
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
    • Tarifvertrag Altenpflege
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Keys of Hope
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
      • Kommunikation
      • Grundsatzfragen
      • Gemeindecaritas
      • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
      • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
  • Unsere Themen
    • Alter
      • Altenhilfe
      • Stationäre Einrichtungen
      • Pflege zu Hause
      • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
      • Krankenhäuser
      • Aidshilfe
      • Suchthilfe
      • Suchtprävention
      • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
      • Frauenhäuser
      • Schwangerschaftsberatung
      • Familienhilfe
      • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
      • Frühförderung & Förderschulen
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
      • LAG Förderschulen
      • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Fachtag Allgemeine Soziale Beratung
      • Armut
      • Schuldnerberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Hilfen zur Erziehung
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
      • Migration und Integration
      • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
      • Projekt Gesund führen
      • Projekt Führung 4.0
      • Jugendmigrationsdienste
      • MIND
      • Let's help online
      • Come and care with us!
      • HelpEx
      • NICE Project
    • Arbeitsmarktpolitik
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
    • Tarifvertrag Altenpflege
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung
Pressemitteilung

Keys of Hope

Ein Schlüssel auf einer Handfläche – dies ist das zentrale Motiv der neuen Spenden-Kampagne „Keys of Hope“ von Caritas International zum fünften Jahrestag des Beginns des syrischen Bürgerkrieges.

Erschienen am:

30.03.2016

  • Beschreibung
Beschreibung

Freiburg, 14. März 2016. Ein Schlüssel auf einer Handfläche - es ist das zentrale Motiv der neuen Kampagne von Caritas international "Keys of Hope" anlässlich des fünften Jahrestages des Beginns des syrischen Bürgerkrieges im März 2016. Die Hilfsorganisation setzt dabei auf eine starke Symbolkraft: "Auf ihrer Flucht nehmen viele Syrer ihren Haustürschlüssel mit. Er steht stellvertretend für den Wunsch nach einem sicheren Zuhause und die Hoffnung, eines Tages in ihre Heimat zurückkehren zu können", erklärt Christoph Klitsch-Ott, der stellvertretende Leiter von Caritas international. "Derzeit sind mehr als 12 Millionen Syrerinnen und Syrer auf der Flucht. Diese Menschen lassen alles hinter sich - ihre Familie, ihre Freunde, ihr Zuhause."

"Jeder Mensch weiß, wie wichtig ein sicheres Zuhause ist. Mit ‚Keys of Hope‘ bieten wir eine Plattform für Geschichten über Flucht und Angst, aber ebenso über die Hoffnung auf Rückkehr", sagt Christoph Klitsch-Ott. Mit der Kampagne rückt Caritas international in insgesamt zehn bewegenden Videos, gedreht in Hamburg und Serbien, die Schicksale einzelner Flüchtlinge in den Fokus. Eine von ihnen ist Nagua Al Sabuni aus der syrischen Stadt Harasta. Sie floh, als die Panzer drohten, alles in Schutt und Asche zu legen. "Ich habe den Hausschlüssel behalten, weil ich hoffe, zurückzugehen", begründet sie ihre Entscheidung im "Keys of Hope"-Interview.

Die Kampagne, die stark auf soziale Netzwerke wie Facebook setzt, zielt vor allem darauf ab, Spendengelder für die humanitäre Arbeit der Caritas in Syrien und den Nachbarländern zu generieren. In Syrien, am Küstenstreifen des Mittelmeeres sowie an weiteren Orten versorgt und unterstützt Caritas international gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen Gewaltopfer und leistet akute Nothilfe. In Jordanien und Libanon hat die Caritas zudem 30 Anlaufstellen für Flüchtlinge eingerichtet. Gleichzeitig macht die Kampagne auf die humanitären Ziele der Caritas aufmerksam und fordert ungehinderten Zugang für Hilfsorganisationen innerhalb Syriens, humanitäre Kampfpausen, überwachte Waffenstillstände, das Ende der Angriffe auf die zivile Infrastruktur, Bewegungsfreiheit für alle Zivilisten sowie die sofortige Beendigung von Belagerungen durch alle beteiligten Parteien.

Entstanden ist "Keys of Hope" in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern, die für das Projekt ohne Honorar arbeiten. Hierzu gehören die Agenturen BBDO Düsseldorf, CraftWork, Ketchum Pleon und OMD sowie die Filmproduktionsfirma Cobblestone.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Website www.keys-of-hope.org, über die auch
Spenden möglich sind.