Springe zum Hauptinhalt
Logo LCV
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
    • Kommunikation
    • Grundsatzfragen
    • Gemeindecaritas
    • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
    • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
    Close
  • Unsere Themen
    • Alter
    • Altenhilfe
    • Stationäre Einrichtungen
    • Pflege zu Hause
    • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
    • Krankenhäuser
    • Aidshilfe
    • Suchthilfe
    • Suchtprävention
    • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
    • Frauenhäuser
    • Schwangerschaftsberatung
    • Familienhilfe
    • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
    • Frühförderung & Förderschulen
    • Menschen mit Behinderung
    • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
    • LAG Förderschulen
    • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Armut
    • Schuldnerberatung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Kindertageseinrichtungen
    • Hilfen zur Erziehung
    • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Migration und Integration
    • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
    • Projekt Gesund führen
    • Projekt Führung 4.0
    • Jugendmigrationsdienste
    • MIND
    • Let's help online
    • Come and care with us!
    • HelpEx
    • NICE Project
    • Arbeitsmarktpolitik
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
    • Tarifvertrag Altenpflege
    Close
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
    • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
    • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
      • Kommunikation
      • Grundsatzfragen
      • Gemeindecaritas
      • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
      • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
  • Unsere Themen
    • Alter
      • Altenhilfe
      • Stationäre Einrichtungen
      • Pflege zu Hause
      • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
      • Krankenhäuser
      • Aidshilfe
      • Suchthilfe
      • Suchtprävention
      • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
      • Frauenhäuser
      • Schwangerschaftsberatung
      • Familienhilfe
      • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
      • Frühförderung & Förderschulen
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
      • LAG Förderschulen
      • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Fachtag Allgemeine Soziale Beratung
      • Armut
      • Schuldnerberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Hilfen zur Erziehung
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
      • Migration und Integration
      • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
      • Projekt Gesund führen
      • Projekt Führung 4.0
      • Jugendmigrationsdienste
      • MIND
      • Let's help online
      • Come and care with us!
      • HelpEx
      • NICE Project
    • Arbeitsmarktpolitik
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
    • Tarifvertrag Altenpflege
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Projekt Mindzone ausgezeichnet
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
      • Kommunikation
      • Grundsatzfragen
      • Gemeindecaritas
      • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
      • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
  • Unsere Themen
    • Alter
      • Altenhilfe
      • Stationäre Einrichtungen
      • Pflege zu Hause
      • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
      • Krankenhäuser
      • Aidshilfe
      • Suchthilfe
      • Suchtprävention
      • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
      • Frauenhäuser
      • Schwangerschaftsberatung
      • Familienhilfe
      • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
      • Frühförderung & Förderschulen
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
      • LAG Förderschulen
      • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Fachtag Allgemeine Soziale Beratung
      • Armut
      • Schuldnerberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Hilfen zur Erziehung
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
      • Migration und Integration
      • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
      • Projekt Gesund führen
      • Projekt Führung 4.0
      • Jugendmigrationsdienste
      • MIND
      • Let's help online
      • Come and care with us!
      • HelpEx
      • NICE Project
    • Arbeitsmarktpolitik
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
    • Tarifvertrag Altenpflege
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung
Pressemitteilung

Projekt Mindzone ausgezeichnet

Das Drogenpräventionsprojekt des Landes-Caritasverbandes ist von der Landesarbeitsgemeinschaft der gemeindlichen Jugendarbeit (agjb) mit der Auszeichnung „Dem höchsten Gut“ geehrt worden.

Erschienen am:

25.07.2024

Herausgeber:
Landes-Caritasverband Bayern e.V.
Lessingstr. 1
80336 München
+49 89 54497 0
+49 89 54497 0
info@caritas-bayern.de
http://www.caritas-bayern.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Das Team von Mindzone nimmt den Preis "Dem höchsten Gut" entgegen.Das Team von Mindzone nimmt den Preis "Dem höchsten Gut" entgegen. (c) Tobias Utters / LCV

Das Drogenpräventionsprojekt mindzone des Landes-Caritasverbandes ist von der Landesarbeitsgemeinschaft der gemeindlichen Jugendarbeit (agjb) mit der Auszeichnung "Dem höchsten Gut" geehrt worden. Deren Vorsitzender Jörg Thiergärtner verlieh den Preis, der außergewöhnliches, innovatives und in seinem Wirken weitreichendes Engagement für junge Menschen im Freistaat anerkennt. "Dank des unermüdlichen Engagements und der unerschütterlichen Überzeugung, dass Aufklärung und Prävention der Schlüssel zu einem sichereren und gesünderen Nachtleben sind, hat mindzone das Leben vieler junger Menschen positiv beeinflusst,", so Thiergärtner in seiner Laudatio. "Seit fast drei Jahrzehnten leistet mindzone einen bedeutenden Beitrag zur Aufklärung und Prävention im Bereich des Substanzkonsums."

Der Preis, ein Werk der jungen Münchner Künstlerin Ella Priesnitz, zeigt die Bavaria, eingebettet in die bayerische Landschaft mit einem knospenden Zweig in der Hand, ausgeführt in Blattgoldhöhung. Es stelle eine Allegorie auf die Jugend dar, dem vielzitierten höchstem Gut, in dem die Zukunft einer jeden Gesellschaft ihren Anfang habe, so Thiergärtner. "Durch die Präsenz im Nachtleben, durch Beratung und Gesprächsangebote aber vor allem auch durch den Ansatz von mindzone, der Substanzkonsum als Tatsache akzeptiert und darauf abzielt, Schäden und Folgeprobleme zu vermeiden, ohne moralisch zu bewerten, ist zu betonen, wie wertvoll und unerlässlich die Arbeit von mindzone sowohl für die Arbeitsfelder der agjb, als auch für die bayerische Jugendarbeit im Gesamten ist."

Das Projekt mindzone mindzone ist eine Initiative von jungen Partygängerinnen und Partygängern, die 1996 in München entstanden ist und mittlerweile bayernweit im Nachtleben aktiv ist. Durch die Präsenz im Nachtleben und eine umfangreiche Präsenz im Internet möchte mindzone junge Heranwachsende für einen verantwortungsvollen Umgang mit Suchtmitteln sensibilisieren. Mindzone regt zum Nachdenken an, schafft eine Diskussionsgrundlage, wirbt für Gesundheit und stellt somit sicher, dass der Substanzkonsum in der Partyszene nicht einfach als Selbstverständlichkeit hingenommen wird. mindzone wird finanziert und unterstützt von dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, Projektträger ist der Landescaritasverband Bayern e.V.

Weitere Informationen zu mindzone finden Sie unter www.mindzone.info