Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
    • Kommunikation
    • Grundsatzfragen
    • Gemeindecaritas
    • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
    • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
    Close
  • Unsere Themen
    • Alter
    • Altenhilfe
    • Stationäre Einrichtungen
    • Pflege zu Hause
    • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
    • Krankenhäuser
    • Aidshilfe
    • Suchthilfe
    • Suchtprävention
    • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
    • Frauenhäuser
    • Schwangerschaftsberatung
    • Familienhilfe
    • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
    • Frühförderung & Förderschulen
    • Menschen mit Behinderung
    • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
    • LAG Förderschulen
    • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Armut
    • Schuldnerberatung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Kindertageseinrichtungen
    • Hilfen zur Erziehung
    • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Migration und Integration
    • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
    • Projekt Gesund führen
    • Projekt Führung 4.0
    • Jugendmigrationsdienste
    • MIND
    • Let's help online
    • Come and care with us!
    • HelpEx
    • NICE Project
    • Arbeitsmarktpolitik
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
    • Tarifvertrag Altenpflege
    Close
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
    • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
    • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
      • Kommunikation
      • Grundsatzfragen
      • Gemeindecaritas
      • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
      • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
  • Unsere Themen
    • Alter
      • Altenhilfe
      • Stationäre Einrichtungen
      • Pflege zu Hause
      • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
      • Krankenhäuser
      • Aidshilfe
      • Suchthilfe
      • Suchtprävention
      • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
      • Frauenhäuser
      • Schwangerschaftsberatung
      • Familienhilfe
      • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
      • Frühförderung & Förderschulen
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
      • LAG Förderschulen
      • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Fachtag Allgemeine Soziale Beratung
      • Armut
      • Schuldnerberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Hilfen zur Erziehung
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
      • Migration und Integration
      • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
      • Projekt Gesund führen
      • Projekt Führung 4.0
      • Jugendmigrationsdienste
      • MIND
      • Let's help online
      • Come and care with us!
      • HelpEx
      • NICE Project
    • Arbeitsmarktpolitik
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
    • Tarifvertrag Altenpflege
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Wechsel beim Landes-Caritasverband Bayern
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
      • Kommunikation
      • Grundsatzfragen
      • Gemeindecaritas
      • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
      • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
  • Unsere Themen
    • Alter
      • Altenhilfe
      • Stationäre Einrichtungen
      • Pflege zu Hause
      • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
      • Krankenhäuser
      • Aidshilfe
      • Suchthilfe
      • Suchtprävention
      • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
      • Frauenhäuser
      • Schwangerschaftsberatung
      • Familienhilfe
      • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
      • Frühförderung & Förderschulen
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
      • LAG Förderschulen
      • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Fachtag Allgemeine Soziale Beratung
      • Armut
      • Schuldnerberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Hilfen zur Erziehung
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
      • Migration und Integration
      • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
      • Projekt Gesund führen
      • Projekt Führung 4.0
      • Jugendmigrationsdienste
      • MIND
      • Let's help online
      • Come and care with us!
      • HelpEx
      • NICE Project
    • Arbeitsmarktpolitik
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
    • Tarifvertrag Altenpflege
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung
Pressemitteilung

Wechsel beim Landes-Caritasverband Bayern

Verwaltungsdirektor Johann Frankl geht nach 30 Jahren in den Ruhestand / Wilfried Mück zu seinem Nachfolger berufen

Erschienen am:

29.09.2005

  • Beschreibung
Beschreibung

München. Der 45jährige Wilfried Mück ist zum Verwaltungsdirektor des Landes-Caritasverbandes Bayern berufen worden. Mück tritt die Nachfolge des bisherigen Verwaltungsdirektors Johann Frankl an, der nach 30jähriger Tätigkeit am 1. Oktober 2005 in den Ruhestand geht. Der Verwaltungsdirektor ist Stellvertreter von Landes-Caritasdirektor Prälat Karl-Heinz Zerrle und ehrenamtlicher Geschäftsführer der Landes-Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (LAGFW) in Bayern.

Johann Frankl setzte sich, so Prälat Karl Heinz Zerrle , mit hohem persönlichem Engagement weit über seine berufliche Tätigkeit hinaus für die Belange der Freien Wohlfahrtspflege in Bayern ein. Er habe maßgeblichen Anteil daran, dass die bayerische Caritas und die Freie Wohlfahrtspflege bei der Politik, bei der Verwaltung und in der Bevölkerung ein hohes Ansehen besitze. In den Verhandlungen mit den Kostenträgern habe er immer die Überzeugung vermittelt, dass es nicht einfach nur um Geld gehe, sondern um Menschen in Not. Frankls Urteil über soziale und sozialpolitische Fragen sei bundesweit gehört und geschätzt worden. Zerrle : „Mit Frankls Eintritt in den Ruhestand geht eine Ära zu Ende.“

Aufgaben des Verwaltungsdirektors

Der Verwaltungsdirektor ist mit geschäftsführenden Funktionen Vertreter von Landes-Caritasdirektor Prälat Karl-Heinz Zerrle . Er trägt die Verantwortung für die Organisation, das Personal und die Finanzen des Landes-Caritasverbandes. Der Verwaltungsdirektor koordiniert und vertritt soziale und sozialpolitische Positionen der bayerischen Caritas gegenüber Ministerien, Sozialleistungsträgern, den Kommunalen Spitzenverbänden und in allen relevanten sozialpolitischen Gremien auf Landesebene wie dem Landespflegeausschuss, dem Landes-Gesundheitsrat, dem Landes-Seniorenrat und den Landes-Arbeitsgemeinschaften der Öffentlichen und Freien Wohlfahrtspflege in Bayern. Zu seinen umfangreichen Aufgaben gehören die landesweiten Vertragsverhandlungen mit den Kranken-und Pflegekassen, den bayerischen Bezirken und anderen Kostenträgern sozialer Arbeit und Pflege.

Nachfolger: Wilfried Mück

Der neue Verwaltungsdirektor Wilfried Mück arbeitet seit 1992 beim Landes-Caritasverband Bayern. Dort war er für die Bereiche Migration, Gesundheit, Pflege und Altenhilfe zuständig. Mück hat neben seinem Studium der Sozialpädagogik an der Katholischen Universität Eichstätt auch eine Ausbildung zum Staatlich anerkannten Altenpfleger absolviert. An der Wirtschaftsuniversität Wien machte er einen Masterabschluss für Management in Non-Profit-Organisationen . Mück übt künftig wie sein Vorgänger gleichzeitig die Funktion eines Geschäftsführers der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Bayern (LAGFW) aus.

Der Landes-Caritasverband ist Spitzenverband für die sieben bayerischen Diözesan-Caritasverbände und ihre angeschlossenen Verbände und Einrichtungen. Die Caritas in Bayern hat rund 6.200 Einrichtungen mit etwa 88.000 hauptberuflichen Mitarbeitern, von denen viele in Teilzeit arbeiten.