Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
    • Kommunikation
    • Grundsatzfragen
    • Gemeindecaritas
    • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
    • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
    Close
  • Unsere Themen
    • Alter
    • Altenhilfe
    • Stationäre Einrichtungen
    • Pflege zu Hause
    • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
    • Krankenhäuser
    • Aidshilfe
    • Suchthilfe
    • Suchtprävention
    • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
    • Frauenhäuser
    • Schwangerschaftsberatung
    • Familienhilfe
    • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
    • Frühförderung & Förderschulen
    • Menschen mit Behinderung
    • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
    • LAG Förderschulen
    • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Armut
    • Schuldnerberatung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Kindertageseinrichtungen
    • Hilfen zur Erziehung
    • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Migration und Integration
    • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
    • Projekt Gesund führen
    • Projekt Führung 4.0
    • Jugendmigrationsdienste
    • MIND
    • Let's help online
    • Come and care with us!
    • HelpEx
    • NICE Project
    • Arbeitsmarktpolitik
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
    • Tarifvertrag Altenpflege
    Close
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
    • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
    • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
      • Kommunikation
      • Grundsatzfragen
      • Gemeindecaritas
      • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
      • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
  • Unsere Themen
    • Alter
      • Altenhilfe
      • Stationäre Einrichtungen
      • Pflege zu Hause
      • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
      • Krankenhäuser
      • Aidshilfe
      • Suchthilfe
      • Suchtprävention
      • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
      • Frauenhäuser
      • Schwangerschaftsberatung
      • Familienhilfe
      • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
      • Frühförderung & Förderschulen
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
      • LAG Förderschulen
      • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Fachtag Allgemeine Soziale Beratung
      • Armut
      • Schuldnerberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Hilfen zur Erziehung
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
      • Migration und Integration
      • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
      • Projekt Gesund führen
      • Projekt Führung 4.0
      • Jugendmigrationsdienste
      • MIND
      • Let's help online
      • Come and care with us!
      • HelpEx
      • NICE Project
    • Arbeitsmarktpolitik
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
    • Tarifvertrag Altenpflege
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Startseite_Header_Caritas_Bayern
Autor/in im Profil

Markus Jonas

Redakteur DiCV Paderborn

  • Sozialcourage
Cover Sozialcourage Ausgabe 03/2013
Ausgabe 03/2013
Sozialcourage

Stromspar-Check gegen Energiepreis-Schock

Caritas hilft einkommensschwachen Haushalten Energie zu sparen Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stromspar-Check gegen Energiepreis-Schock'

Cover Sozialcourage Winter 2015
Ausgabe 04/2015
Sozialcourage

Vom sumpfigen Ödland zur modernen Jugendhilfeeinrichtung

Salvator Kolleg in Hövelhof besteht seit 100 Jahren - Beeindruckend sieht es aus das blaue Papierboot, mit dem Jean-Pierre und Bastian den Lippesee überqueren wollen. Geschmückt mit den Farben und dem Logo ihres Fußballvereins SC Paderborn 07 lassen sie sich von zwei Freunden anschieben und paddeln drauf los. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Vom sumpfigen Ödland zur modernen Jugendhilfeeinrichtung'

Cover Sozialcourage Ausgabe 01/2014
Ausgabe 01/2014
Sozialcourage

Die richtige Balance finden

Caritas-Gruppen im Erzbistum Paderborn beugen dem beruflichen Burnout vor. Entspannt sitzen die Teilnehmer der Caritas-Balance-Gruppe in Schwerte im Kreis, trinken Tee und unterhalten sich. „Das tut mir gut“, sagt Peggy Horton aus Werne. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die richtige Balance finden'

Titelblatt von Sozialcourage Heft 04/2017
Ausgabe 04/2017
Sozialcourage

Inklusiver Gospelchor lässt den Saal kochen

Mitreißend singt der inklusive Chor „Oh Happy Day“ eine Variation des bekannten, gleichnamigen Gospelsongs. Die Arme schwingen die Sängerinnen und Sänger dabei rhythmisch über dem Kopf. Das Publikum ist begeistert. Das Besondere: An dem inklusiven Chorprojekt nehmen Menschen mit und ohne Behinderung gleichermaßen teil. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Inklusiver Gospelchor lässt den Saal kochen'

Cover Sozialcourage Ausgabe 2/2013
Ausgabe 02/2013
Sozialcourage

Künstler im Dialog

Die Rechte von Menschen mit Behinderung stehen im Fokus eines ungewöhnlichen Projekts - „Fantastisch!“ Alfons Holtgreve ist begeistert. Der Maler und Grafikdesigner aus Warburg schaut sich die Antwort von Manfred Henke, einem Künstler mit Behinderung, auf eines seiner Werke an. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Künstler im Dialog'

Titelblatt von Sozialcourage Heft 04/2017
Ausgabe 04/2017
Sozialcourage

Kampf ums Wahlrecht

Klaus Winkel hat sich an das Bundesverfassungsgericht gewandt Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kampf ums Wahlrecht'

Titelblatt von Sozialcourage Heft 04/2017
Ausgabe 04/2017
Sozialcourage

Lotsen auf dem Wege

In Hamm bieten SkF Hörde und St.-Barbara-Klinik frischgebackenen Eltern Hilfe und Orientierung an Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Lotsen auf dem Wege'

Neue Ausgabe der Sozialcourage
Ausgabe 04/2014
Sozialcourage

Patenschaft für eine Orgelpfeife

Exerzitien-Teilnehmer mit und ohne Behinderung unterstützen Abtei Königsmünster --- Freudestrahlend nimmt Marion Richter die Urkunde von Bruder Jan-David Machaczek OSB entgegen. Stellvertretend, denn mit ihr haben die insgesamt 21 Teilnehmer der Exerzitien für Menschen mit und ohne Behinderung Geld gespendet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Patenschaft für eine Orgelpfeife'

Cover der Sozialcourage Ausgabe 01/2013
Ausgabe 01/2013
Sozialcourage

"Kinder sollen mitentscheiden können"

Kinderrechte-Preis der Caritas im Erzbistum Paderborn verliehen -„Damit haben wir ja gar nicht gerechnet.“ Julia Lechler ist freudig überrascht, als der erste Platz beim Kinderrechte-Preis 2012 der Caritas im Erzbistum Paderborn bekannt gegeben wird. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Kinder sollen mitentscheiden können"'

Neue Ausgabe der Sozialcourage
Ausgabe 04/2014
Sozialcourage

Kundschafter für soziale Notlagen

Neues Projekt der Caritas-Konferenzen im Erzbistum Paderborn --- „Armutskundschafter“ wollen die Caritas-Konferenzen im Erzbistum Paderborn ausbilden. „Wir qualifizieren ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, vor Ort Kundschafter für soziale Notlagen zu sein“, sagt Geschäftsführerin Annette Rieger. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kundschafter für soziale Notlagen'

Cover Sozialcourage Ausgabe 2/2013
Ausgabe 02/2013
Sozialcourage

Pflege im Fokus

Pilotprojekt von IN VIA und Caritas bringt Jugendlichen Pflegeberufe nahe - „Ich wollte was Praktisches machen und mit Menschen zu tun haben.“ Fabian Jürgens hat seine Entscheidung für das „Freiwillige Soziale Jahr plus“ (FSJ plus) nicht bereut. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Pflege im Fokus'

Eine Mutter und ihr Sohn.
Ausgabe 02/2017
Sozialcourage

Ein unverzichtbarer Beitrag

Fonds „Sozial couragiert“ fördert Patenprojekt für Kinder psychisch kranker Eltern Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein unverzichtbarer Beitrag'

Cover Sozialcourage Ausgabe 2/2013
Ausgabe 02/2013
Sozialcourage

Alles fügt sich

Wie sich Pallottiner, Kirchengemeinde und 33 Postangestellte für Kinder im Dortmunder Norden engagieren - „Das war Fügung, das soll so sein. Davon bin ich überzeugt!“ Bruder Maiko Seibert sagt es mit fester Stimme. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Alles fügt sich'