Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
    • Kommunikation
    • Grundsatzfragen
    • Gemeindecaritas
    • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
    • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
    Close
  • Unsere Themen
    • Alter
    • Altenhilfe
    • Stationäre Einrichtungen
    • Pflege zu Hause
    • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
    • Krankenhäuser
    • Aidshilfe
    • Suchthilfe
    • Suchtprävention
    • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
    • Frauenhäuser
    • Schwangerschaftsberatung
    • Familienhilfe
    • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
    • Frühförderung & Förderschulen
    • Menschen mit Behinderung
    • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
    • LAG Förderschulen
    • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Armut
    • Schuldnerberatung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Kindertageseinrichtungen
    • Hilfen zur Erziehung
    • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Migration und Integration
    • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
    • Projekt Gesund führen
    • Projekt Führung 4.0
    • Jugendmigrationsdienste
    • MIND
    • Let's help online
    • Come and care with us!
    • HelpEx
    • NICE Project
    • Arbeitsmarktpolitik
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
    • Tarifvertrag Altenpflege
    Close
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
    • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
    • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
      • Kommunikation
      • Grundsatzfragen
      • Gemeindecaritas
      • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
      • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
  • Unsere Themen
    • Alter
      • Altenhilfe
      • Stationäre Einrichtungen
      • Pflege zu Hause
      • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
      • Krankenhäuser
      • Aidshilfe
      • Suchthilfe
      • Suchtprävention
      • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
      • Frauenhäuser
      • Schwangerschaftsberatung
      • Familienhilfe
      • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
      • Frühförderung & Förderschulen
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
      • LAG Förderschulen
      • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Fachtag Allgemeine Soziale Beratung
      • Armut
      • Schuldnerberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Hilfen zur Erziehung
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
      • Migration und Integration
      • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
      • Projekt Gesund führen
      • Projekt Führung 4.0
      • Jugendmigrationsdienste
      • MIND
      • Let's help online
      • Come and care with us!
      • HelpEx
      • NICE Project
    • Arbeitsmarktpolitik
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
    • Tarifvertrag Altenpflege
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Startseite_Header_Caritas_Bayern
Autor/in im Profil

Dr. Thomas Schnelzer

Leiter der Caritas-Erziehungsberatungsstelle Neumarkt (Oberpfalz)

  • Sozialcourage
Soco 1_2022 COVER
Heft 01/2022
Sozialcourage

Heute an die Auferstehung glauben?

Gedanken eines Diplom-Psychologen und –Theologen im Dienst der Caritas Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Heute an die Auferstehung glauben?'

Cover Sozialcourage Winter 2015
Ausgabe 04/2015
Sozialcourage

Erziehungsberatung hilft vielfältig

Sie orientiert sich an den Bedürfnissen der ratsuchenden Eltern und Kinder. Jugendlichen, Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Erziehungsberatung hilft vielfältig'

Titelbild der Herbst-Ausgabe 2019 der Zeitschrift Sozialcourage
Heft 03/2019
Sozialcourage

Selbstsicherheit als Lebenskraft

Wer es gut mit seinem Kind meint, sollte sich darum bemühen, dessen Selbstsicherheit zu stärken. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Selbstsicherheit als Lebenskraft'

Eine Mutter und ihr Sohn.
Ausgabe 02/2017
Sozialcourage

Vom Umgang mit Ängsten

Mit einer Religion kann das Problem "Endlichkeit" bewältigt werden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Vom Umgang mit Ängsten'

Cover Sozialcourage Ausgabe 04/2016
Ausgabe 04/2016
Sozialcourage

Arbeiten für Nächstenliebe

Helfende Berufe sind nicht nur nötig, sondern sie machen auch zufrieden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Arbeiten für Nächstenliebe'

Das Titelbild der Sozialcourage-Sommerausgabe 2021 zeigt ein Porträt der ehrenamtlich tätigen Kerstin Schmitz.
Heft 02/2021
Sozialcourage

Persönliche Begegnung tut not

Diplom-Psychologe und -Theologe berät in Coronazeiten Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Persönliche Begegnung tut not'

Das Titelbild der Sozialcourage-Sommerausgabe 2021 zeigt ein Porträt der ehrenamtlich tätigen Kerstin Schmitz.
Heft 02/2021
Sozialcourage

Persönliche Begegnung tut not

Diplom-Psychologe und -Theologe berät in Coronazeiten Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Persönliche Begegnung tut not'

Cover Sozialcourage Ausgabe 02/2014
Ausgabe 02/2014
Sozialcourage

Religiöse Erziehung überholt?

Menschenbild nach christlichem Glauben vermitteln Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Religiöse Erziehung überholt?'

Die Titelseite der Zeitschrift Sozialcourage zeigt das Porträt des aus Eritrea geflüchteten jungen Protagonisten im Titelbeitrag.
Heft 03/2020
Sozialcourage

Warum Schuldgefühle wichtig sind

Gedanken des Leiters der Erziehungs- und Familienberatung Neumarkt Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Warum Schuldgefühle wichtig sind'

Cover Sozialcourage Ausgabe 02/2016
Ausgabe 02/2016
Sozialcourage

Keine Angst vor der Angst

Ein Beitrag, um Kinderängste zu verstehen und zu bewältigen / Beratung hilft Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Keine Angst vor der Angst'

Cover Sozialcourage Ausgabe 02/2016
Ausgabe 03/2016
Sozialcourage

"Das Einzige, was bleibt"

Caritas ist mehr als ein Dienstleistungsbetrieb / Gedanken des Diplom-Theologen und -Psychologen Dr. Thomas Schnelzer. Er leitet die Caritas-Erziehungs- und Familienberatungsstelle Neumarkt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Das Einzige, was bleibt"'

Das Titelbild der Sozialcourage zeigt das Puzzlebild einer jungen Frau mit Nasenring
Ausgabe 03/2012
Sozialcourage

Kinder müssen selbstsicher werden

Ein Impuls des Leiters der Caritas-Erziehungsberatung Neumarkt gegen Verunsicherung und Ängstlichkeit und für seelisches Wohlbefinden und seelische Gesundheit Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kinder müssen selbstsicher werden'

Cover Sozialcourage Herbst 2015
Ausgabe 03/2015
Sozialcourage

Erziehungsberatung hilft vielfältig

Sie orientiert sich an den Bedürfnissen der Ratsuchenden. Wer sich selbst nicht mehr zu helfen weiß, sollte das Angebot nutzen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Erziehungsberatung hilft vielfältig'

Eine Mutter und ihr Sohn.
Ausgabe 02/2017
Sozialcourage

Vom Umgang mit Ängsten

Mit einer Religion kann das Problem "Endlichkeit" bewältigt werden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Vom Umgang mit Ängsten'

deprimierte Person
Sozialcourage

Tests als Chance sehen

Schul- und Leistungsangst: Was man dagegen tun kann Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Tests als Chance sehen'

Cover Sozialcourage Ausgabe Frühjahr 2015
Ausgabe 01/2015
Sozialcourage

Katholisches Profil wichtig

Einrichtungen, die von der Kirche getragen werden, sind kein Auslaufmodell. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Katholisches Profil wichtig'

Das Titelbild der Sozialcourage Heft 2_2020 zeigt einen Akteur des im Heft beschriebenen Reparaturen-Cafés
Heft 02/2020
Sozialcourage

Trauer oder Depression?

Worauf bei jungen Menschen zu achten ist Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Trauer oder Depression?'

Cover Sozialcourage Ausgabe 2/2013
Ausgabe 02/2013
Sozialcourage

Dem Leben im Alter Sinn abgewinnen

Soziale Aktivitäten beugen Depression vor / Caritas-Altenheime helfen - Hintergrundinformationen und Tipps des Leiters der Caritas-Erziehungsberatung Neumarkt Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Dem Leben im Alter Sinn abgewinnen'

Titelbild der Sozialcourage-Frühlingsausgabe 2021.
Heft 01/2021
Sozialcourage

Corona und Psyche

Diplom-Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut erläutert Belastungen und Hilfen Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Corona und Psyche'

Titelbild der Sozialcourage 4/2012
Ausgabe 04/2012
Sozialcourage

Wenn Kinder depressiv sind

Die Caritas-Erziehungsberatung Neumarkt hilft - Erfahrungen des Leiters zu einem Problem mit vielfältigen Ursachen. Betroffenen Kindern kann die hilfreiche Erfahrung verschafft werden, dass Verständnis und Wertschätzung möglich ist, auch wenn sie es bisher anders erlebt haben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wenn Kinder depressiv sind'

Cover des Magazins Sozialcourage
Heft 02/2022
Sozialcourage

Corona und Depression bei Kindern

Hinweise eines Diplom-Psychologen und -Theologen Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Corona und Depression bei Kindern'

Cover der Sozialcourage-Ausgabe 02/2012
Ausgabe 02/2012
Sozialcourage

Frühzeitig Mobbing bekämpfen

Verheerende Folgen eines Gewaltphänomens an Schulen Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Frühzeitig Mobbing bekämpfen'

Cover Sozialcourage Ausgabe 03/2013
Ausgabe 03/2013
Sozialcourage

Wenn Kinder trauern

Wenn ein Elternteil stirbt, ist Hilfe nötig und möglich. Auch die Caritas-Erziehungsberatung in Neumarkt hilft. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wenn Kinder trauern'

Cover Sozialcourage Ausgabe 01/2014
Ausgabe 01/2014
Sozialcourage

Trauer im Glauben bewältigen

Leiter der Erziehungsberatung: Christliche Hoffnung ist hilfreich, auch für Therapie / Dazu auch ein Buchtipp Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Trauer im Glauben bewältigen'