Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
    • Kommunikation
    • Grundsatzfragen
    • Gemeindecaritas
    • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
    • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
    Close
  • Unsere Themen
    • Alter
    • Altenhilfe
    • Stationäre Einrichtungen
    • Pflege zu Hause
    • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
    • Krankenhäuser
    • Aidshilfe
    • Suchthilfe
    • Suchtprävention
    • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
    • Frauenhäuser
    • Schwangerschaftsberatung
    • Familienhilfe
    • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
    • Frühförderung & Förderschulen
    • Menschen mit Behinderung
    • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
    • LAG Förderschulen
    • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Armut
    • Schuldnerberatung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Kindertageseinrichtungen
    • Hilfen zur Erziehung
    • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Migration und Integration
    • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
    • Projekt Gesund führen
    • Projekt Führung 4.0
    • Jugendmigrationsdienste
    • MIND
    • Let's help online
    • Come and care with us!
    • HelpEx
    • NICE Project
    • Arbeitsmarktpolitik
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
    • Tarifvertrag Altenpflege
    Close
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
    • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
    • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
      • Kommunikation
      • Grundsatzfragen
      • Gemeindecaritas
      • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
      • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
  • Unsere Themen
    • Alter
      • Altenhilfe
      • Stationäre Einrichtungen
      • Pflege zu Hause
      • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
      • Krankenhäuser
      • Aidshilfe
      • Suchthilfe
      • Suchtprävention
      • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
      • Frauenhäuser
      • Schwangerschaftsberatung
      • Familienhilfe
      • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
      • Frühförderung & Förderschulen
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
      • LAG Förderschulen
      • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Fachtag Allgemeine Soziale Beratung
      • Armut
      • Schuldnerberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Hilfen zur Erziehung
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
      • Migration und Integration
      • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
      • Projekt Gesund führen
      • Projekt Führung 4.0
      • Jugendmigrationsdienste
      • MIND
      • Let's help online
      • Come and care with us!
      • HelpEx
      • NICE Project
    • Arbeitsmarktpolitik
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
    • Tarifvertrag Altenpflege
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Pressemitteilung

„Katholisch in Königsbrunn“ hat eine sichtbare und auffällige Form gewonnen

Viel Ärger gab es vor zwei Jahren, als die katholische Pfarrgemeinde St. Ulrich in Königsbrunn entschieden hatte, das alte Pfarrzentrum abreißen zu lassen.

Erschienen am:

11.10.2015

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de

Fehler

Der Inhalt kann leider nicht korrekt angezeigt werden.
Status: SharedContent.Article expected, Presse Release passed

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Nach einer sehr langen Schar von über 80 Ministranten zogen Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger (li.) und Stadtpfarrer Bernd Weidner (2.v.li.) in die Pfarrkirche zum Festgottesdienst ein.  (Bernhard Gattner) Nach einer sehr langen Schar von über 80 Ministranten zogen Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger (li.) und Stadtpfarrer Bernd Weidner (2.v.li.) in die Pfarrkirche zum Festgottesdienst ein.  (Bernhard Gattner)

Königsbrunn-Einweihungsfeierlichkeiten12

Nach einer sehr langen Schar von über 80 Ministranten zogen Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger (li.) und Stadtpfarrer Bernd Weidner (2.v.li.) in die Pfarrkirche zum Festgottesdienst ein.

Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger segnete die Gebäude rund um den Königsbrunner Kirchplatz, in denen die verschiedenen kirchlichen karitativen Dienste und Angebote unterkommen. Im Hintergrund ist der Flügel des Gebäudes zu  sehen, in dem im Erdgeschoß die Beratungsangebote des Sozialpsychiatrischen Dienstes sowie der Suchtfachambulanz des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. V. untergebracht sind.  (Bernhard Gattner) Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger segnete die Gebäude rund um den Königsbrunner Kirchplatz, in denen die verschiedenen kirchlichen karitativen Dienste und Angebote unterkommen. (Bernhard Gattner)

Königsbrunn-Einweihungsfeierlichkeiten1

Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger segnete die Gebäude rund um den Königsbrunner Kirchplatz, in denen die verschiedenen kirchlichen karitativen Dienste und Angebote unterkommen. Im Hintergrund ist der Flügel des Gebäudes zu sehen, in dem im Erdgeschoß die Beratungsangebote des Sozialpsychiatrischen Dienstes sowie der Suchtfachambulanz des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. V. untergebracht sind.

Augsburgs Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger spendete auch dem neu geschaffenen Kirchplatz als Platz der Begegnung den kirchlichen Segen.  (Bernhard Gattner) Augsburgs Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger spendete auch dem neu geschaffenen Kirchplatz als Platz der Begegnung den kirchlichen Segen.  (Bernhard Gattner)

Königsbrunn-Einweihungsfeierlichkeiten2

Augsburgs Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger spendete auch dem neu geschaffenen Kirchplatz als Platz der Begegnung den kirchlichen Segen.

Weihbischof Dr. Dr. Losinger spendete auch dem eingeschoßigen Gebäude für die Tafel, die Kleiderkammer sowie den Beratungsraum des Caritasverbandes für den Landkreis Augsburg (im Hintergrund) den kirchlichen Segen.  (Bernhard Gattner) Weihbischof Dr. Dr. Losinger spendete auch dem eingeschoßigen Gebäude für die Tafel, die Kleiderkammer sowie den Beratungsraum des Caritasverbandes für den Landkreis Augsburg den kirchlichen Segen.  (Bernhard Gattner)

Königsbrunn-Einweihungsfeierlichkeiten3a

Weihbischof Dr. Dr. Losinger spendete auch dem eingeschoßigen Gebäude für die Tafel, die Kleiderkammer sowie den Beratungsraum des Caritasverbandes für den Landkreis Augsburg (im Hintergrund) den kirchlichen Segen.

Dr. Klaus Donaubauer, Finanzdirektor der Diözese Augsburg, lobte die Planungen der Stadtpfarrei. „Hier wurde eine City-Seelsorge der besonders konkreten Art geschaffen“, sagte er. Stadtpfarrer Bernd Weidner (links außen) freute sich über das Lob. (Bernhard Gattner) Dr. Klaus Donaubauer, Finanzdirektor der Diözese Augsburg, lobte die Planungen der Stadtpfarrei.  (Bernhard Gattner)

Königsbrunn-Einweihungsfeierlichkeiten4

Dr. Klaus Donaubauer, Finanzdirektor der Diözese Augsburg, lobte die Planungen der Stadtpfarrei. „Hier wurde eine City-Seelsorge der besonders konkreten Art geschaffen“, sagte er. Stadtpfarrer Bernd Weidner (links außen) freute sich über das Lob.

Dietmar Bauer, Leiter des Sozialbereiches des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg, sagte in seinem Grußwort: "Mit dieser Koalition von Pfarrgemeinde und den verschiedenen kirchlichen karitativen Diensten hat der Slogan ‚Katholisch in Königsbrunn‘ eine sichtbare und auffällige Form gewonnen. Hier entsteht ein eindrucksvolles Bild von Kirche.“ Links im Hintergrund Stadtpfarrer Bernd Weidner. (Bernhard Gattner) Dietmar Bauer, Leiter des Sozialbereiches des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg. Links im Hintergrund Stadtpfarrer Bernd Weidner.  (Bernhard Gattner)

Königsbrunn-Einweihungsfeierlichkeiten5

Dietmar Bauer, Leiter des Sozialbereiches des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg, sagte in seinem Grußwort: "Mit dieser Koalition von Pfarrgemeinde und den verschiedenen kirchlichen karitativen Diensten hat der Slogan ‚Katholisch in Königsbrunn‘ eine sichtbare und auffällige Form gewonnen. Hier entsteht ein eindrucksvolles Bild von Kirche.“ Links im Hintergrund Stadtpfarrer Bernd Weidner.

Der Sozialpsychiatrische Dienst und die Suchtfachambulanz des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg stellten sich vor.  (Bernhard Gattner) Der Sozialpsychiatrische Dienst und die Suchtfachambulanz des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg stellten sich vor.  (Bernhard Gattner)

Königsbrunn-Einweihungsfeierlichkeiten6

Der Sozialpsychiatrische Dienst und die Suchtfachambulanz des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg stellten sich vor.

Blick in den Gruppenraum des Sozialpsychiatrischen Dienstes. Hier fehlen allerdings noch die blickdichten Jalousien.  (Bernhard Gattner) Blick in den Gruppenraum des Sozialpsychiatrischen Dienstes. Hier fehlen allerdings noch die blickdichten Jalousien.  (Bernhard Gattner)

Königsbrunn-Einweihungsfeierlichkeiten7

Blick in den Gruppenraum des Sozialpsychiatrischen Dienstes. Hier fehlen allerdings noch die blickdichten Jalousien.

Blick in ein Beratungszimmer des Sozialpsychiatrischen Dienstes / der Suchtfachambulanz des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg.  (Bernhard Gattner) Blick in ein Beratungszimmer des Sozialpsychiatrischen Dienstes / der Suchtfachambulanz des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg.  (Bernhard Gattner)

Königsbrunn-Einweihungsfeierlichkeiten8

Blick in ein Beratungszimmer des Sozialpsychiatrischen Dienstes / der Suchtfachambulanz des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg.

Blick in die noch nicht fertig gestellte Kleiderkammer und Tafel des Caritasverbandes für den Landkreis Augsburg.  (Bernhard Gattner) Blick in die noch nicht fertig gestellte Kleiderkammer und Tafel des Caritasverbandes für den Landkreis Augsburg.  (Bernhard Gattner)

Königsbrunn-Einweihungsfeierlichkeiten9

Blick in die noch nicht fertig gestellte Kleiderkammer und Tafel des Caritasverbandes für den Landkreis Augsburg.

Dieses Büro werden sich die Allgemeine Sozialberatung und die Offene Behindertenarbeit (OBA) des Caritasverbandes für den Landkreis Augsburg und die Schwangerenberatungsstelle des Sozialdienstes katholischer Frauen an verschiedenen Tagen und Zeiten nutzen.  (Bernhard Gattner) Dieses Büro werden sich die Allgemeine Sozialberatung und die Offene Behindertenarbeit (OBA) des Caritasverbandes für den Landkreis Augsburg und die Schwangerenberatungsstelle des Skf teilen. (Bernhard Gattner)

Königsbrunn-Einweihungsfeierlichkeiten10

Dieses Büro werden sich die Allgemeine Sozialberatung und die Offene Behindertenarbeit (OBA) des Caritasverbandes für den Landkreis Augsburg und die Schwangerenberatungsstelle des Sozialdienstes katholischer Frauen an verschiedenen Tagen und Zeiten nutzen.

Manfred Rauner von der Allgemeinen Sozialberatung des Caritasverbandes für den Landkreis Augsburg im Gespräch mit einem interessierten Bürger. (Bernhard Gattner) Manfred Rauner von der Allgemeinen Sozialberatung des Caritasverbandes für den Landkreis Augsburg im Gespräch mit einem interessierten Bürger. (Bernhard Gattner)

Königsbrunn-Einweihungsfeierlichkeiten11

Manfred Rauner von der Allgemeinen Sozialberatung des Caritasverbandes für den Landkreis Augsburg im Gespräch mit einem interessierten Bürger.