NICE - Einladung zum Fachtag zur Kreislaufwirtschaft
Termin:
Dienstag, den 26.11.2024 in der Stadtakademie München, Raum 2-3 Herzog-Wilhelm-Str. 24, 80331 München
Zeitrahmen:
10.00 bis 15.15 Uhr
Zielgruppe:
Akteure*innen der Kreislaufwirtschaft und Green Economy, Inklusionsbetriebe, interessierte Bürger*innen, Kommunen und öffentliche Verwaltung, Bildungseinrichtungen, Politiker*innen
Ziele:
- sich zu Kreislaufwirtschaft und Inklusion vernetzen
- sich über gute Beispiele von Kreislaufwirtschaft und Inklusion austauschen
- Wege aufzeigen, wie man sich für Kreislaufwirtschaft und Inklusion einsetzen kann
- Ergebnisse des Projekts NICE kennenlernen (Handbuch und Trainingsmaterial für Botschafter/innen)
Die Teilnahme ist kostenlos. Wenn Sie allerdings nach der verbindlichen Anmeldung nicht teilnehmen und nicht bis zum 31.10.2024 stornieren, erheben wir eine Stornierungsgebühr von 35 €, weil uns Unkosten entstehen und wir gleichzeitig nicht den Teilnehmerbezogenen Zuschuss vom Projekt nutzen können.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich verbindlich bis zum 31.10.2024 formlos per E-Mail AUSSCHLIESSLICH unter michaela.alberter@caritasmuenchen.org an.
Programm
10:00-10:30
Begrüßung vom Landes-Caritasdirektor Dr. Andreas Magg
Einführung in den Fachtag:
• Ziele und Ablauf
• Hintergrund und Ziele des NICE-Projekt
10:30-11:15
Vortrag "Vom Abfallhaufen zum Mikroplastik: Der Mensch und sein Müll in der Geschichte", Dr. Roman Köster, Bayerische Akademie der Wissenschaften
11:15-11:30
Interaktion: NICE-Übung
11:30-12:15
Vortrag "Konsumenten als Einzelentscheider in ihrem jeweiligen sozialen, kulturellen und institutionellen Kontext", Dr. Jutta Roosen, Lehrstuhl für Marketing und Konsumforschung der TUM
12:15-13:15
Mittagspause
13:15-13:45
Interaktion: NICE-Übung
13:45-14:15
Präsentation der Projektresultate (Handbuch, Training und Empfehlungen)
Video und O-Töne von Projektpartnern
14:15-15:00
Kleingruppenarbeit: Transferpotenzial für eigene Einrichtung bzw. eigenes Leben
15:00-15:15
Schlusswort und Zusammenfassung
Ab 15:15
Vernetzung und Ausklang bei Snacks und Getränken