Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
    • Kommunikation
    • Grundsatzfragen
    • Gemeindecaritas
    • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
    • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
    Close
  • Unsere Themen
    • Alter
    • Altenhilfe
    • Stationäre Einrichtungen
    • Pflege zu Hause
    • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
    • Krankenhäuser
    • Aidshilfe
    • Suchthilfe
    • Suchtprävention
    • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
    • Frauenhäuser
    • Schwangerschaftsberatung
    • Familienhilfe
    • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
    • Frühförderung & Förderschulen
    • Menschen mit Behinderung
    • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
    • LAG Förderschulen
    • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Armut
    • Schuldnerberatung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Kindertageseinrichtungen
    • Hilfen zur Erziehung
    • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Migration und Integration
    • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
    • Projekt Gesund führen
    • Projekt Führung 4.0
    • Jugendmigrationsdienste
    • MIND
    • Let's help online
    • Come and care with us!
    • HelpEx
    • NICE Project
    • Arbeitsmarktpolitik
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
    • Tarifvertrag Altenpflege
    Close
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
    • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
    • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
      • Kommunikation
      • Grundsatzfragen
      • Gemeindecaritas
      • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
      • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
  • Unsere Themen
    • Alter
      • Altenhilfe
      • Stationäre Einrichtungen
      • Pflege zu Hause
      • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
      • Krankenhäuser
      • Aidshilfe
      • Suchthilfe
      • Suchtprävention
      • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
      • Frauenhäuser
      • Schwangerschaftsberatung
      • Familienhilfe
      • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
      • Frühförderung & Förderschulen
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
      • LAG Förderschulen
      • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Fachtag Allgemeine Soziale Beratung
      • Armut
      • Schuldnerberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Hilfen zur Erziehung
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
      • Migration und Integration
      • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
      • Projekt Gesund führen
      • Projekt Führung 4.0
      • Jugendmigrationsdienste
      • MIND
      • Let's help online
      • Come and care with us!
      • HelpEx
      • NICE Project
    • Arbeitsmarktpolitik
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
    • Tarifvertrag Altenpflege
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Neuer Vorsitzender der KJS Bayern
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
      • Kommunikation
      • Grundsatzfragen
      • Gemeindecaritas
      • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
      • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
  • Unsere Themen
    • Alter
      • Altenhilfe
      • Stationäre Einrichtungen
      • Pflege zu Hause
      • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
      • Krankenhäuser
      • Aidshilfe
      • Suchthilfe
      • Suchtprävention
      • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
      • Frauenhäuser
      • Schwangerschaftsberatung
      • Familienhilfe
      • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
      • Frühförderung & Förderschulen
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
      • LAG Förderschulen
      • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Fachtag Allgemeine Soziale Beratung
      • Armut
      • Schuldnerberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Hilfen zur Erziehung
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
      • Migration und Integration
      • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
      • Projekt Gesund führen
      • Projekt Führung 4.0
      • Jugendmigrationsdienste
      • MIND
      • Let's help online
      • Come and care with us!
      • HelpEx
      • NICE Project
    • Arbeitsmarktpolitik
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
    • Tarifvertrag Altenpflege
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung
Pressemitteilung

Neuer Vorsitzender der KJS Bayern

Die Katholische Jugendsozialarbeit (KJS) Bayern hat Stefan Bauer zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Axel Möller wurde nach zehn Jahren im Amt in den Ruhestand verabschiedet.

Erschienen am:

10.07.2025

Herausgeber:
Katholische Jugendsozialarbeit Bayern
Lessingstr. 1
80336 München
+49 89 54497140
+49 89 54497140
jugendsozialarbeit@caritas-bayern.de
www.kjs-bayern.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Neuer KJS VorstandDie Vorstände der KJS Bayern Ludwig Weber, Stefan Bauer, Rita Walko sowie der scheidende Vorsitzende, Axel Möller, und der Geschäftsführer der KJS Bayern, Michael Kroll© Michael Kroll / LCV

Bei der 90. Mitgliederversammlung wurde Stefan Bauer zum neuen Vorsitzenden der Katholischen Jugendsozialarbeit (KJS) Bayern gewählt. Bauer ist Leiter des Jugendpastoralinstituts Don Bosco in Benediktbeuern, zuvor war er langjähriger Gesamtleiter des Salesianums in München, einem Jugendwohnheim mit vielfältigen Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe.

Zum Antritt betonte Bauer die Bedeutung der Angebote der Katholischen Jugendsozialarbeit: "Sie muss für Chancengleichheit und Gerechtigkeit eintreten, sie muss für junge Menschen und deren Perspektiven einstehen und in allen Handlungsfeldern im Hier und Jetzt wahrnehmbar und wirksam sein. In Zeiten, die von Unsicherheit, Polarisierung und Veränderung geprägt sind, brauchen wir eine klare Haltung, offene Ohren und mutige Schritte", sagte Bauer.

Stefan Bauer folgt in seinem Amt auf Axel Möller, der nach zehn Jahren als Vorsitzender in den Ruhestand verabschiedet wurde. Ludwig Weber vom KJSW München, der neben Rita Walko aus dem Diözesan-Caritasverband München und Freising erneut zum stellvertretenden Vorsitzenden der KJS Bayern gewählt wurde, würdigte in seiner Laudatio Möllers Engagement und Einsatz: "Axel Möller hatte immer einen doppelten Blick: auf die Träger und auf die Jugendlichen. Auf Politik und Kirche. Auf Struktur und auf Inhalt. Auf Eigenständigkeit und auf Partnerschaft. Er war keiner, der sich mit einfachen Antworten zufriedengegeben hätte - und hat Debatten auch nicht gescheut. Im Gegenteil: Er hat sie angestoßen, strukturiert, begleitet." Er initiierte und prägte sechs Dialogtage, die zu einem Markenzeichen der KJS Bayern wurden, zu Themen wie "(De)Radikalisierung", "Gerechtigkeit", "Jugendberufshilfe" und "Wertschätzung für Mitarbeitende". Besonders hervorgehoben wurde auch sein Einsatz für junge Menschen mit Migrationsgeschichte und seine Bemühungen um finanzielle Eigenständigkeit der KJS Bayern.

Neben den Wahlen zum Vorstand beschäftigte sich die Mitgliederversammlung intensiv mit den schwierigen Lebensbedingungen von jungen Menschen mit schlechteren Startchancen in Bayern. Insbesondere für junge Erwachsene mit Migrations- und Fluchtgeschichte wird es zunehmend schwer, eine gute Integration in Wohnen, Ausbildung und Arbeit zu erreichen. In den Mittelschulen steigen bei den Schülerinnen und Schülern Gewaltneigung und Schulabsentismus an. Auch im Übergangssystem für diejenigen, die Unterstützung auf ihrem Weg von Schule in Ausbildung und Beruf benötigen, wird es immer schwieriger, passgenaue und bedarfsgerechte Maßnahmen zu erreichen. Die KJS Bayern versteht sich als Sprachrohr der jungen Menschen und setzt sich in Politik, Kirche und Gesellschaft für passende Rahmenbedingungen ein.