Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Logo LCV
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
    • Kommunikation
    • Grundsatzfragen
    • Gemeindecaritas
    • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
    • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
    Close
  • Unsere Themen
    • Alter
    • Altenhilfe
    • Stationäre Einrichtungen
    • Pflege zu Hause
    • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
    • Krankenhäuser
    • Aidshilfe
    • Suchthilfe
    • Suchtprävention
    • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
    • Frauenhäuser
    • Schwangerschaftsberatung
    • Familienhilfe
    • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
    • Frühförderung & Förderschulen
    • Menschen mit Behinderung
    • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
    • LAG Förderschulen
    • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Armut
    • Schuldnerberatung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Kindertageseinrichtungen
    • Hilfen zur Erziehung
    • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Migration und Integration
    • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
    • Projekt Gesund führen
    • Projekt Führung 4.0
    • Jugendmigrationsdienste
    • MIND
    • Let's help online
    • Come and care with us!
    • HelpEx
    • NICE Project
    • Arbeitsmarktpolitik
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
    • Tarifvertrag Altenpflege
    Close
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
    • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
    • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
      • Kommunikation
      • Grundsatzfragen
      • Gemeindecaritas
      • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
      • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
  • Unsere Themen
    • Alter
      • Altenhilfe
      • Stationäre Einrichtungen
      • Pflege zu Hause
      • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
      • Krankenhäuser
      • Aidshilfe
      • Suchthilfe
      • Suchtprävention
      • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
      • Frauenhäuser
      • Schwangerschaftsberatung
      • Familienhilfe
      • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
      • Frühförderung & Förderschulen
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
      • LAG Förderschulen
      • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Fachtag Allgemeine Soziale Beratung
      • Armut
      • Schuldnerberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Hilfen zur Erziehung
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
      • Migration und Integration
      • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
      • Projekt Gesund führen
      • Projekt Führung 4.0
      • Jugendmigrationsdienste
      • MIND
      • Let's help online
      • Come and care with us!
      • HelpEx
      • NICE Project
    • Arbeitsmarktpolitik
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
    • Tarifvertrag Altenpflege
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Unabhängige Ombudsstelle für die Kinder- und Jugendhilfe gegründet
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
      • Kommunikation
      • Grundsatzfragen
      • Gemeindecaritas
      • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
      • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
  • Unsere Themen
    • Alter
      • Altenhilfe
      • Stationäre Einrichtungen
      • Pflege zu Hause
      • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
      • Krankenhäuser
      • Aidshilfe
      • Suchthilfe
      • Suchtprävention
      • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
      • Frauenhäuser
      • Schwangerschaftsberatung
      • Familienhilfe
      • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
      • Frühförderung & Förderschulen
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
      • LAG Förderschulen
      • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Fachtag Allgemeine Soziale Beratung
      • Armut
      • Schuldnerberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Hilfen zur Erziehung
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
      • Migration und Integration
      • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
      • Projekt Gesund führen
      • Projekt Führung 4.0
      • Jugendmigrationsdienste
      • MIND
      • Let's help online
      • Come and care with us!
      • HelpEx
      • NICE Project
    • Arbeitsmarktpolitik
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
    • Tarifvertrag Altenpflege
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung
Pressemitteilung

Unabhängige Ombudsstelle für die Kinder- und Jugendhilfe gegründet

Katholische Jugendhilfeverbände unter den Gründungsmitgliedern für neuen Verein

Erschienen am:

31.03.2015

  • Beschreibung
Beschreibung

Das Recht auf Beteiligung von Kindern und Jugendlichen schließt das Recht auf Beschwerde ein. Unabhängige Ombudsstellen machen es sich zur Aufgabe, das mit dem Bundeskinderschutzgesetz verpflichtend eingeführte einrichtungsinterne Beschwerdemanagement zu ergänzen. Noch ist dieser Ansatz gesetzlich jedoch nicht abgesichert. "Wir wollen das Thema jetzt voranbringen und mit dem Verein einen Träger schaffen, der weder der Fach- noch der Dienstaufsicht einzelner Kinder- und Jugendhilfeträger untersteht und damit unabhängig ist", leitete Beate Frank von der Initiativgruppe Ombudsstelle die Aussprache zur Gründung des Vereins ein. Ziel des Vereins ist es, eine Ombudsstelle zu eröffnen und die hierfür notwendigen Gespräche mit der Politik sowie der öffentlichen und Freien Wohlfahrtspflege zu führen. 
Damit übernimmt der Verein die Aufgabe, eine der Verpflichtungen des Bundeskinderschutzgesetzes zur Stärkung von Partizipation junger Menschen umzusetzen. Der aus Skandinavien stammende Begriff "Ombudsmann" steht für eine unabhängige Person, die Bürgerinnen und Bürgern bei Beschwerden im Kontakt mit Behörden und anderen Institutionen zur Seite steht. 
Die bei der Gründungsversammlung anwesenden knapp 20 ehrenamtlich und beruflich tätigen Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe präzisierten den Satzungsentwurf und stimmten darin überein, sowohl bei Konflikten mit dem Jugendamt als auch bei Konflikten mit freien Trägern ansprechbar zu sein. Durch Information und Beratung will der Verein dazu beitragen, dass Lösungen einvernehmlich und außergerichtlich gefunden werden.
"Unser Ansatz ist es für Hilfesuchende da zu sein, nicht gegen das Jugendamt oder gegen einen Einrichtungsträger" resümierte Sibylle Erhard-Ruf vom VpK Landesverband Bayern e.V. gegen Ende. Um hierfür den Beweis anzutreten, müsste die theoretische Diskussion durch praktische Erfahrung ergänzt werden - vorerst auf rein ehrenamtlicher Basis.

Zu den Gründungsmitgliedern zählen neben natürlichen Personen:

  • Rummelsberger Diakonie e.V.
  • Sozialdienst katholischer Frauen Landesverband Bayern e.V. (SkF)
  • Landesverband katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe e.V. (LVkE)
  • Evangelische Erziehungsverband e.V.(eev)
  • Innere Mission München Diakonie Oberbayern e.V
  • Katholische Jugendsozialarbeit Bayern (KJS Bayern)
  • Katholische Jugendfürsorge Regensburg e.V. (KJF Regensburg) 
  • Verband privater Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe Landesverband Bayern e.V. (VpK)