Springe zum Hauptinhalt
Logo LCV
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
    • Kommunikation
    • Grundsatzfragen
    • Gemeindecaritas
    • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
    • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
    Close
  • Unsere Themen
    • Alter
    • Altenhilfe
    • Stationäre Einrichtungen
    • Pflege zu Hause
    • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
    • Krankenhäuser
    • Aidshilfe
    • Suchthilfe
    • Suchtprävention
    • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
    • Frauenhäuser
    • Schwangerschaftsberatung
    • Familienhilfe
    • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
    • Frühförderung & Förderschulen
    • Menschen mit Behinderung
    • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
    • LAG Förderschulen
    • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Armut
    • Schuldnerberatung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Kindertageseinrichtungen
    • Hilfen zur Erziehung
    • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Migration und Integration
    • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
    • Projekt Gesund führen
    • Projekt Führung 4.0
    • Jugendmigrationsdienste
    • MIND
    • Let's help online
    • Come and care with us!
    • HelpEx
    • NICE Project
    • Arbeitsmarktpolitik
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
    • Tarifvertrag Altenpflege
    Close
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
    • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
    • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
      • Kommunikation
      • Grundsatzfragen
      • Gemeindecaritas
      • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
      • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
  • Unsere Themen
    • Alter
      • Altenhilfe
      • Stationäre Einrichtungen
      • Pflege zu Hause
      • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
      • Krankenhäuser
      • Aidshilfe
      • Suchthilfe
      • Suchtprävention
      • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
      • Frauenhäuser
      • Schwangerschaftsberatung
      • Familienhilfe
      • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
      • Frühförderung & Förderschulen
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
      • LAG Förderschulen
      • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Fachtag Allgemeine Soziale Beratung
      • Armut
      • Schuldnerberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Hilfen zur Erziehung
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
      • Migration und Integration
      • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
      • Projekt Gesund führen
      • Projekt Führung 4.0
      • Jugendmigrationsdienste
      • MIND
      • Let's help online
      • Come and care with us!
      • HelpEx
      • NICE Project
    • Arbeitsmarktpolitik
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
    • Tarifvertrag Altenpflege
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Caritas in Bayern
Startseite_Header_Caritas_Bayern
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
      • Kommunikation
      • Grundsatzfragen
      • Gemeindecaritas
      • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
      • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
  • Unsere Themen
    • Alter
      • Altenhilfe
      • Stationäre Einrichtungen
      • Pflege zu Hause
      • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
      • Krankenhäuser
      • Aidshilfe
      • Suchthilfe
      • Suchtprävention
      • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
      • Frauenhäuser
      • Schwangerschaftsberatung
      • Familienhilfe
      • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
      • Frühförderung & Förderschulen
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
      • LAG Förderschulen
      • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Fachtag Allgemeine Soziale Beratung
      • Armut
      • Schuldnerberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Hilfen zur Erziehung
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
      • Migration und Integration
      • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
      • Projekt Gesund führen
      • Projekt Führung 4.0
      • Jugendmigrationsdienste
      • MIND
      • Let's help online
      • Come and care with us!
      • HelpEx
      • NICE Project
    • Arbeitsmarktpolitik
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
    • Tarifvertrag Altenpflege
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung

Die Caritas in Bayern

Die Caritas in Bayern unterstützt Sie in allen Belangen des sozialen Lebens. Sie ist bis auf die Ebenen der Pfarreien organisiert und steht flächendeckend zur Verfügung, wenn Sie Probleme haben, Rat und Hilfe suchen.

Die Caritas in Bayern steht zur Verfügung, wenn Sie Probleme haben, Rat und Hilfe suchen. Deswegen ist sie dezentral organisiert, was schnelles und individuelles Handeln vor Ort durch unsere Landes-, Diözesan-, Kreis- und Ortsebene ermöglicht, die sich in Vereinen, Fachverbänden, Pfarreien, Stiftungen, Orden und Selbsthilfegruppen gliedern.

  •  Suchen Sie hier nach einem Ansprechpartner für Ihr Problem/Ihre Anfrage ganz in Ihrer Nähe!

Die Caritas handelt als Verband der katholischen Kirche und weiß sich der Lehre der Kirche verpflichtet. Sie orientiert sich in ihrem Wirken am Wort und an der Botschaft Jesu Christi.

Verbandliche Aufgaben 

Der Landes-Caritasverband Bayern unterhält keine eigenen Einrichtungen und Dienste. Er erfüllt vor allem verbandliche Aufgaben:

  • Koordination der kirchlich-caritativen Tätigkeiten
  • Information und Beratung
  • Vertretung gegenüber der Bayerischen Staatsregierung und weiteren relevanten Akteuren des öffentlichen Lebens
  • Einflussnahme auf die bayerische Sozialpolitik und die Sozialgesetzgebung
  • Verhandlung von Verträgen und Vereinbarungen mit den Kostenträgern sozialer Leistungen
    Stellungnahmen zu sozialen Fragen
  • Durchführung von Fachveranstaltungen

Er trägt dadurch Sorge angemessene Rahmenbedingungen zu schaffen und bündelt das große Netzwerk der Caritas in Bayern zu einer Stimme. Nur so ist eine optimale Einflussnahme auf die Gestaltung einer humanen und sozial gerechten Gesellschaft möglich.

Mitglieder

In der Erfüllung seiner Aufgaben handelt der Landes-Caritasverband in enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit den Diözesan-Caritasverbänden sowie den landesweit agierenden Fachverbänden, Arbeitsgemeinschaften und Orden. Wichtige Instrumente dafür sind die Mitgliederversammlung, die Landes-Caritaskonferenz, die Landesfachkonferenzen und Arbeitskreise.

Vorsitzender des Verbandes ist Landes-Caritasdirektor Pfarrer Dr. Andreas Magg. 

Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege Bayern

Der Landes-Caritasverband ist als Spitzenverband für die katholischen caritativen Einrichtungen Mitglied der FREIEN WOHLFAHRTSPFLEGE BAYERN.

 

 

Einige Zahlen

Die Caritas in Bayern beschäftigt rund 184.000 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, weitere rund 59.000 Menschen sind ehrenamtlich für die Caritas tätig. In über 6.000 Diensten und Einrichtungen kümmern sich die Profis um alle Lebensbereiche, in denen Männer, Frauen und Kinder im Freistaat Rat und Hilfe brauchen. Ob in den fast 30 Caritas-Krankenhäusern in Bayern, den über 2.000 Kindergärten und Kindertagesstätten oder in den gut 250 Alten- und Pflegeheimen: Die Caritas lässt die, die ihr vertrauen nicht im Stich.

Caritas vor Ort

  • Caritasverband für die Diözese Augsburg
  • Caritasverband für die Diözese Bamberg
  • Caritasverband für die Diözese Eichstätt
  • Caritasverband der Erzdiözese München und Freising
  • Caritasverband für die Diözese Passau 
  • Caritasverband für die Diözese Regensburg
  • Caritasverband für die Diözese Würzburg