Springe zum Hauptinhalt
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
    • Kommunikation
    • Grundsatzfragen
    • Gemeindecaritas
    • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
    • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
    • Offene Stellen
    • Jurist / Juristin
    • Sachbearbeitung Zuschüsse
    Close
  • Unsere Themen
    • Alter
    • Altenhilfe
    • Stationäre Einrichtungen
    • Pflege zu Hause
    • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
    • Krankenhäuser
    • Aidshilfe
    • Suchthilfe
    • Suchtprävention
    • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
    • Frauenhäuser
    • Schwangerschaftsberatung
    • Familienhilfe
    • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
    • Frühförderung & Förderschulen
    • Menschen mit Behinderung
    • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
    • LAG Förderschulen
    • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Armut
    • Schuldnerberatung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Kindertageseinrichtungen
    • Hilfen zur Erziehung
    • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Migration und Integration
    • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
    • Projekt Gesund führen
    • Projekt Führung 4.0
    • Jugendmigrationsdienste
    • MIND
    • Let's help online
    • Come and care with us!
    • HelpEx
    • NICE Project
    • Arbeitsmarktpolitik
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
    • Tarifvertrag Altenpflege
    Close
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
    • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
    • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
      • Kommunikation
      • Grundsatzfragen
      • Gemeindecaritas
      • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
      • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
    • Offene Stellen
      • Jurist / Juristin
      • Sachbearbeitung Zuschüsse
  • Unsere Themen
    • Alter
      • Altenhilfe
      • Stationäre Einrichtungen
      • Pflege zu Hause
      • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
      • Krankenhäuser
      • Aidshilfe
      • Suchthilfe
      • Suchtprävention
      • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
      • Frauenhäuser
      • Schwangerschaftsberatung
      • Familienhilfe
      • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
      • Frühförderung & Förderschulen
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
      • LAG Förderschulen
      • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Armut
      • Schuldnerberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Hilfen zur Erziehung
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
      • Migration und Integration
      • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
      • Projekt Gesund führen
      • Projekt Führung 4.0
      • Jugendmigrationsdienste
      • MIND
      • Let's help online
      • Come and care with us!
      • HelpEx
      • NICE Project
    • Arbeitsmarktpolitik
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
    • Tarifvertrag Altenpflege
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unsere Themen
  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Jugendsozialarbeit
  • Dialogtage der KJS Bayern
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Caritas in Bayern
    • Leitung
    • Fachverbände
    • Finanzierungshinweis
    • Grundsatzfragen, Kommunikation
      • Kommunikation
      • Grundsatzfragen
      • Gemeindecaritas
      • Bürgerschaftliches Engagement und Eherenamt
      • Arbeitskreis Theologinnen und Theologen in der Caritas in Bayern
    • Offene Stellen
      • Jurist / Juristin
      • Sachbearbeitung Zuschüsse
  • Unsere Themen
    • Alter
      • Altenhilfe
      • Stationäre Einrichtungen
      • Pflege zu Hause
      • Hospizarbeit und Palliativversorgung
    • Gesundheit, Sucht, Prävention
      • Krankenhäuser
      • Aidshilfe
      • Suchthilfe
      • Suchtprävention
      • Eltern-Kind-Kuren
    • Familie und Generationen
      • Frauenhäuser
      • Schwangerschaftsberatung
      • Familienhilfe
      • Dorf- und Betriebshilfe
    • Behinderung, Psychiatrie, Inklusion
      • Frühförderung & Förderschulen
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychiatrische Einrichtungen und Dienste
      • LAG Förderschulen
      • LAG CBP Bayern
    • Besondere Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Armut
      • Schuldnerberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Hilfen zur Erziehung
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
      • Migration und Integration
      • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilligendienste
    • Europa
      • Projekt Gesund führen
      • Projekt Führung 4.0
      • Jugendmigrationsdienste
      • MIND
      • Let's help online
      • Come and care with us!
      • HelpEx
      • NICE Project
    • Arbeitsmarktpolitik
  • Aktuelles
    • Presse
    • Engagement
    • Caritas-Sammlung
    • Corona
    • Tarifvertrag Altenpflege
  • Jobs in Bayern
    • Jobbörse
    • Pflege
    • Erziehung
    • Freiwilligendienste
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Verwaltung
Veranstaltungsreihe Impuls, Debatte, Gespräch

Dialogtage der KJS Bayern

Im Gespräch bleiben, aktuelle Debatten aufgreifen, Impulse setzen: Das ist das Ziel der Veranstaltungsreihe, die seit 2004 stattfindet.

Alle eineinhalb Jahre lädt die Katholische Jugendsozialarbeit Bayern zu ihrem Dialogtag an unterschiedliche Orte ein. Ein Thema, das der Jugendsozialarbeit mit Blick auf die ihr anvertrauten jungen Menschen sowie auf ihre Träger und Einrichtungen und auf die gesamte Gesellschaft unter den Nägeln brennt, steht an diesen Dialogtagen jeweils im Zentrum des fokussierten Austauschs zwischen Verantwortlichen und Fachkräften aus der Jugendsozialarbeit sowie Partnerinnen und Partnern aus Politik und Verwaltung, Kirche, Wirtschaft und Wissenschaft.

Themen, Termine, Orte und Dokumentationen der bisherigen Dialogtage der KJS Bayern:

Berufsausbildung für alle! Jugendberufshilfe in Bayern - quo vadis?

12. Dialogtag / Freitag, 22. Oktober 2021 / Landshut / Pressemeldungen zur Veranstaltung und zur Auszeichnung "Der Goldene Tropfen"

GERECHTIGKEIT für jeden jungen Menschen in Bayern

11. Dialogtag / Freitag, 16. November 2018 / München / Dokumentation

Verstehe! (De)Radikalisierung junger Menschen im Gespräch
10. Dialogtag / Freitag, 10. März 2017 / Augsburg / Dokumentation

Mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein - Jugendsozialarbeit und Wirtschaft im Dialog

9. Dialogtag / Freitag, 9. Oktober 2015 / Ingolstadt / Dokumentation

Wir sind da. Hier und jetzt. Jugendsozialarbeit - eine kommunale Aufgabe

8. Dialogtag / Freitag, 14. Februar 2014 / Bamberg / Dokumentation

Lehrstelle? Hab ich. Mobil? Bin ich. Wohnen und mehr? Brauch ich!

7. Dialogtag / Freitag, 28. September 2012 / München / Dokumentation

Gehe nicht über Los. Jugendarmut im reichen Bayern

6. Dialogtag / Freitag, 1. April 2011 / Würzburg / Dokumentation

Junger Mensch im freien Fall. Letzte Chance: Rettungsschirm

5. Dialogtag / Freitag, 9. Oktober 2009 / Augsburg / Dokumentation

Jugendsozialarbeit im Dialog - Gemeinsam machen wir Gewinn(er)
4. Dialogtag / Freitag, 29. Februar 2008 / Ingolstadt / Dokumentation

Keine Angst vor Partnern! Wirtschaft - Schule - Jugendsozialarbeit im Dialog

3. Dialogtag / Freitag, 6. Oktober 2006 / Regensburg / Dokumentation

Jugendsozialarbeit kostet was - keine Jugendsozialarbeit kostet mehr

2. Dialogtag / Freitag, 7. Oktober 2005 / Regensburg / Dokumentation

Sozialpolitischer Dialog - Brennpunkt Jugendsozialarbeit

1. Dialogtag / Freitag, 9. Juli 2004 / Regensburg / Dokumentation

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 1,6 MB

Material Dialogtag 2017 KJS Bayern

PDF | 1,9 MB

Material Dialogtag 2015 KJS Bayern

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-bayern.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bayern.de/impressum
Copyright © caritas 2023